Bayern
Saatmischungen: Blühende Bänder an Gewässern?
„Ich will entlang unserer Gewässer blühende Bänder schaffen“, kündigte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in einem Interview mit der „Passauer Neuen Presse“ an.
Auch für die Gewässerrandstreifen als Hotsports der Artenvielfalt wolle sich Glauber laut Interview im letzten Sommer einsetzen.
Doch wie Landwirtschafts- und Umweltministerium nun gegenüber Südplus bestätigten, können Gewässerrandstreifen nur mit einer...
Sie sind top agrar Abonnent. PREMIUM
von Werner Kriegl
Der nächste Schritt
ist dann bestimmt ein Düngeabstand und Abstand bei Herbizidmaßnahmen zum Randstreifen. Sonst bleibt der zu fett und das ist schlecht für die Artenvielfalt! Soviel kann ich gar nicht essen wie ich kot... könnte!
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Kotzen sie bitte nicht, saufen sie !
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Bis zum Volksbegehren
(Das Glauber unterstützt hat), war es möglich, im Rahmen von Kulap Blühstreifen am Gewässer anzulegen und sich das entschädigen zu lassen. Gerade bei uns wurde das rege genutzt. Die Vielfalt an Blühern war an manchem Graben geradezu prächtig. Seit dem Volksbegehren ist das nicht ... mehr anzeigen mehr möglich. Klar stehen teils noch die alten Flächen, aber die blühen natürlich nicht mehr so. Neu ausgesäte Blühmischungen gehen nicht. Jetzt zu kommen er wolle angeblich, dass es am Graben blüht, ist der totale Hohn von Glauber. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Markus Grehl
Er will schaffen...
Wir sehen gerne dabei zu!
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Er will es schaffen ?
Dann komme ich aus Hamburg und sehe mir das an.
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Träum weiter!
Selbst bei einer Grünlandextensivierung hätte er keine bunten Blumenwiesen. Zumindest nicht auf die Schnelle. Denn zu fett sind die ganzen Flächen. Besonders wenn man bedenkt, daß die Herrschaften ja auch immerzu mehr Humus im Boden haben wollen. Wem das gefällt sind höchstens die ... mehr anzeigen Brennesseln oder das Springkraut. Das will aber auch wieder keiner haben und die Brennesseln sind auch nicht gerade Blühfreudig. Da muß er sich seine Bullerbühlandwirtschaft schon woanders suchen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Leon Blitgen
Er will!
Ist er Eigentümer dieser Flächen?
Das meinen unsere Leser
von Helmut Wehr
N O C H ....... N I C H T !!!!!
Das meinen unsere Leser