topplus Stickstoff

Trockenheit: Was nun bei der Weizendüngung zu beachten ist

Durch die Trockenheit sind viele Weizenbestände unterschiedlich entwickelt. Passen Sie die anstehenden Düngemaßnahmen daher an. Berater aus Niedersachsen geben Tipps zur Weizendüngung.

Lesezeit: 2 Minuten

Zu trocken ist es momentan fast überall in Deutschland. Das bekommt auch der Weizen spüren. Die trockenen Bedingungen haben auf vielen Flächen zu einer uneinheitlichen Entwicklung; Standort und Saatzeitpunkt wirken sich nun besonders stark auf die Entwicklung des Weizens aus.

Deutlich sichtbar sind die Trockenschäden besonders auf sandigen, tonigen und flachgründigen (Teil-)Flächen – erkennbar an reduzierten Blättern und Seitentrieben sowie einem früheren Ährenschieben.  

Stimmen Sie anstehende Düngemaßnahmen daher auf den aktuellen Zustand Ihrer Weizenbestände ab. Empfehlungen dazu geben die Berater der Bezirksstelle Northeim in Südniedersachsen.

Wie bei Trockenheit und schwachen Beständen düngen?

„Auf schwachen Standorten mit bereits sichtbaren Trockenschäden und entsprechend reduzierter Ertragserwartung reichen gedüngte Mengen von 150 bis 180 kg N/ha aus“, raten die Berater besonders betroffene Flächen.

Allerdings sei hier ein teilflächenspezifisches Vorgehen sinnvoll. Sollte der Boden zur Blüte gut durchfeuchtet ist und sichere Proteingehalte angestrebt sein, könne man den Bedarfswert auf den besseren Bereichen ausschöpfen: Hier lohnt es sich, entsprechend nachzudüngen.

Richtig Düngen auf guten Standorten

Anders sieht das auf den besser entwickelten Standorten aus, auf denen die Bedingungen für gute Erträge noch passen. „Hier sollte der Bedarfswert voll ausgeschöpft und die letzte Düngungsmaßnahme demnächst gegeben werden, spätestens vor den nächsten Niederschlägen“, raten die Berater.

Wer zur Blüte auf eine Blattdüngungsmaßnahme setzt, müsse die entsprechende N-Menge von 7 bis 9 kg/ha im Vorfeld bei der Bedarfsermittlung berücksichtigen.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.