Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

topplus Rapsanbau

Wann sind Fungizid- und Wachstumsreglermaßnahmen im Raps sinnvoll?

Nicht in jedem Jahr lassen sich Mehrerträge durch den Fungizid- oder Wachstumsreglereinsatz erzielen. Vor allem bei trockenen Bedingungen können Sie meistens auf einen Einsatz verzichten.

Lesezeit: 2 Minuten

Momentan ist durch die trockene Witterung das Krankheitsauftreten mit Phoma lingam (Wurzelhals- und Stängelfäule) gering und die Standfestigkeit wird auf natürliche Weise abgesichert.  

Daher sollten Sie die Notwendigkeit eines Fungizid-/Wachstumsreglereinsatzes in Ihrem Rapsbestand aktuell kritisch hinterfragen. Die Landwirtschaftskammer NRW sieht momentan großflächig keine Notwendigkeit dieser Maßnahme.   

Nur bei Lagergefahr sinnvoll

Lediglich in Beständen mit höherer Lagergefahr erscheint eine Behandlung in den nächsten Tagen angemessen. Dazu zählen weit entwickelte, dichte Bestände mit > 50 Pflanzen/m² auf besten Böden. Zur Behandlung müssen die Pflanzen durchgegrünt sein, Wachstum zeigen und zur stressfreien Wirkung sollten Tagestemperaturen >10° C herrschen, außerdem sollte es nachts frostfrei sein.  

Gestaffelt mit abnehmender Einkürzungsleistung können Sie 1,2 l/ha Architekt + Turbo, 0,5 bis 0,7 l/ha Carax, 0,8 bis 1,0 l/ha Tilmor, 0,8 bis 1,0 l/ha Orius nutzen. Haben Sie bereits im Herbst behandelt, sollten Sie einen Wirkstoff-/Produktwechsel vornehmen. Gehen Sie zu aggressiv vor, können durch den Wachstumsreglereinsatz auch Ertragsverluste entstehen.

Besteht die Notwendigkeit, bei der Wuchsregulierung ein Insektizid einzusetzen, müssen Sie auf die Änderung der Bienengefährlichkeitseinstufung bei Mischungen achten. 

Achten Sie auf die Borversorgung Ihres Rapses

Raps hat einen hohen Borbedarf. Besonders unter trockenen Witterungsbedingungen kann die Borverfügbarkeit eingeschränkt sein. Versorgen Sie, wenn noch nicht bereits mit einer Überfahrt kombiniert, Ihren Raps mit frischem Bor. Geeignet sind z. B. 1,5 bis 2,0 l/ha Lebosol Bor, 6 bis 7,5 kg/ha BorTop (enthält neben Bor Magnesium und Schwefel) oder auch eine Kombination aus 4 kg/ha BorTop + 5 kg/ha Epso Microtop (enthält neben Bor Magnesium, Schwefel, Mangan).  

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Nur noch für kurze Zeit

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. Jetzt 70 % sparen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.