News
Weiterhin auf Kartoffelkäfer und Blattläuse achten!
Kontrollieren Sie Ihre Bestände weiterhin auf Blattläuse und Kartoffelkäfer! Treten mehr als 15 Kartoffelkäfer-Larven je Pflanzen auf, sollten Sie behandeln. Gut wirksam auch gegen ältere Larvenstadien sind z.B. Biscaya oder Coragen.
Kontrollieren Sie Ihre Bestände weiterhin auf Blattläuse und Kartoffelkäfer! Treten mehr als 15 Kartoffelkäfer-Larven je Pflanzen auf, sollten Sie behandeln. Gut wirksam auch gegen ältere Larvenstadien sind z.B. Biscaya oder Coragen. Falls Pyrethroide auf Ihren Flächen noch voll wirken, können Sie auch diese Mittel einsetzen.
Bei Blattläusen liegt die Schadschwelle bei maximal 500 Blattläusen auf 100 Fiederblätter. Ist die Schwelle überschritten, eignen sich z.B. Pirimor oder Pyrethroide wie Kaiso Sorbie, Sumicidin Alpha EC usw.
Sobald Honigtau auf den Kartoffelblättern zu finden ist, oder blühende Unkräuter im Bestand stehen, dürfen Sie nur noch bienenungefährliche Präparate einsetzen! Bienenschutz muss oberste Priorität haben!
Gebrauchsanweisung und regionale Hinweise beachten!
Die Redaktion empfiehlt
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion