topplus Schädlinge im Blick halten

Wie hoch ist die Schadgefahr von Getreidehähnchen?

Getreidehähnchen und ihre Larven können Sie nun in vielen Beständen finden. Eine Bekämpfung sollten Sie aus Resistenzgründen nur bei Übertreten der Schadschwelle durchführen.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Hauptschaden wird durch die Larven des Getreidehähnchens erzeugt. Diese sind durch eine schleimige Kothülle schwarz-glänzend. Durch Fraß auf den Blattspreiten entsteht ein streifenförmiger Fensterfraß – insbesondere am Fahnenblatt kann dies zu Ertragseinbußen führen. Am häufigsten besiedeln sie Weizen, Hafer und Sommergerste.

Schlagspezifische Kontrollen sind erforderlich

Empfehlung: Gegen Getreidehähnchen sind nur Insektizide aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide (Indikation: Getreidehähnchen oder beißende Insekten) zugelassen. Zu empfehlen ist z. B: Karate Zeon mit 75 ml/ha. Behandeln Sie aber nur, wenn  der Bekämpfungsrichtwert von 1 Larve je Fahnenblatt in EC 39 – 59 (Fahnenblatt voll entwickelt bis Ende Ähren-/Rispenschieben) überschritten wurde. Die Befallssituation ist häufig von Schlag zu Schlag sehr unterschiedlich. Daher sind schlagspezifische Befallskontrollen erforderlich. Blattläuse treten bislang kaum auf und daher sind noch keine Bekämpfungsmaßnahmen erforderlich.

Beachten Sie den Bienenschutz!

In Beständen, in denen blühende Unkräuter vorkommen, müssen Sie die Auflagen der Pflanzenschutzmittel zum Schutz der Bienen beachten. Tankmischungen bienenungefährlicher (B4) Insektizide mit Fungiziden oder Wachstumsreglern können bienengefährlicher (B2 oder B1) sein als die Anwendungen in der Soloanwendung. Bringen Sie daher keine Mischungen aus, die nicht auf den Bienenschutz überprüft sind.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.