Alterntiges Getreide ist nahezu ausverkauft
Das verschwindend kleine Angebot an Getreide der letzten Ernte ist rege gefragt. Die Erzeugerpreise schwanken, halten sich aber auf hohem Niveau. Das gilt auch für Vorkontrakte zur Ernte 2022.
Etliche Landwirte hadern in puncto Vermarktung ihrer Getreide- und Rapsernte 2021 mit dem Schicksal bzw. mit ihren Verkaufsentscheidungen. Sie haben zwar höhere Erlöse eingestrichen als zuvor erwartet, doch als die Preise regelrecht explodierten, hatten sie ihre Lager schon weitgehend geräumt, sich also zu früh von den Vorräten getrennt. Diesen Fehler wollen sie nicht wiederholen, was angesichts der extrem gestiegenen Kosten für Energie, Dünger usw. absolut verständlich ist. Allerdings ist es derzeit sehr schwer abzuschätzen, wann der richtige Termin ist, Vorverträge zur Ernte 2022 abzuschließen oder den kleinen Rest aus dem letzten Jahr zu verkaufen.
Normalerweise spekulieren die Verarbeiter zu dieser Zeit des Jahres schon auf die nächste Ernte, und zwar darauf, dass sich dann ihre Versorgungslage verbessert und die Preise saisonbedingt nachgeben. Die Zwischenzeit überbrücken sie mit möglichst überschaubaren Vorräten, die sie nur bei...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?