Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

topplus Aus dem Heft

Aus alt mach neu

Lesezeit: 3 Minuten

Der Pressengarn- und Netzhersteller Tama möchte den Kunststoffeinsatz deutlich reduzieren und setzt dabei auf Recycling. Wir haben uns eine Aufbereitungsanlage in den Niederlanden angeschaut.

2019 erzeugte die Landwirtschaft laut Tama lediglich rund 5% aller Kunststoffabfälle in der EU. Um den Verbrauch noch weiter zu senken, will der Hersteller bis 2025 jeweils 50% der verkauften Rundballennetze und Pressengarne und 90% der eingesetzten Kunststoffe zum Einwickeln von Baumwolle nach dem Gebrauch wieder sammeln. Diese Mengen will man aufbereiten und über das Recycling zu unterschiedlichen Anteilen in neuen Netzen, Pressengarnen und Folien zum Wickeln von Baumwolle wieder einsetzen. Außerdem soll der Kunststoffverbrauch generell weiter sinken. Ein Ansatz dazu bietet z.B. das Tama Royal Rundballennetz, welches wir im letzten Jahr ausprobieren konnten (top agrar Ausgabe 4/2022). Das aus hochwertigeren Polymeren bestehende Netz soll die notwendigen Umwicklungen für einen Ballen deutlich reduzieren und dadurch Kunststoff einsparen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Saubere AbfälleBeim Recycling von Netzen und Garn arbeitet Tama mit dem niederländischen Unternehmen Healix aus Maastricht zusammen. Die Niederländer haben ihre Anlage zur Aufbereitung erst in diesem Jahr in Betrieb genommen und versuchen seitdem, die Prozesse zu optimieren. Das Rohmaterial bezieht Healix dazu über Adivalor, einem Unternehmen, das sich auf das Sammeln und Weitervermitteln von gebrauchten Agrarkunststoffen spezialisiert hat.

Das Recycling splittet sich in vier Teilschritte. Das gesammelte Rohmaterial wird zunächst sortiert. Wichtig ist, dass die Ware ohne Fremdkörper in den Schredder kommt, der den zweiten Schritt des Prozesses bildet. Vor allem Steine können Schäden an den Maschinen verursachen. Nach dem Zerkleinern geht es weiter mit dem Waschen. Mit einem patentierten Rotorwäscher werden Schmutzreste sowie Pflanzenteile, wie z.B. Stroh, vom Kunststoff getrennt. Das anschließend deutlich sauberere und getrocknete Material wird dann unter hohem Druck und starker Hitze eingeschmolzen und zu Pellets verarbeitet, die zurück in die Netz- und Garnproduktion gehen.

Nach Angaben von Healix ist vor allem das Recycling von Netzen noch schwierig, weil der anhaftende Schmutz die Qualität des Recyclingmaterials mindert. Pressengarne sind meist mit wenig Schmutz behaftet, lassen sich relativ leicht zerkleinern und weiterverarbeiten. In Netzen hingegen sammeln sich oft viele Pflanzenreste, die das System vor Probleme stellen. Hier kann der Landwirt seinen Dienst leisten und das Netz nach dem Abwickeln ausschütteln. Damit lässt sich das Recycling deutlich effektiver gestalten.

Das Ergebnis des gesamten Prozesses sind Rundballennetze und Pressengarne mit einem Anteil von bis zu 30% recyceltem Kunststoff, die dann wieder in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen. Viel höhere Anteile sind laut Hersteller aber vorerst nicht möglich, da man die Qualität der Produkte bewahren möchte.-ah-

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.