Aus alt mach neu
Der Pressengarn- und Netzhersteller Tama möchte den Kunststoffeinsatz deutlich reduzieren und setzt dabei auf Recycling. Wir haben uns eine Aufbereitungsanlage in den Niederlanden angeschaut.
2019 erzeugte die Landwirtschaft laut Tama lediglich rund 5% aller Kunststoffabfälle in der EU. Um den Verbrauch noch weiter zu senken, will der Hersteller bis 2025 jeweils 50% der verkauften Rundballennetze und Pressengarne und 90% der eingesetzten Kunststoffe zum Einwickeln von Baumwolle nach dem Gebrauch wieder sammeln. Diese Mengen will man aufbereiten und über das Recycling zu unterschiedlichen Anteilen in neuen Netzen, Pressengarnen und Folien zum Wickeln von Baumwolle wieder einsetzen. Außerdem soll der Kunststoffverbrauch generell weiter sinken. Ein Ansatz dazu bietet z.B. das Tama Royal Rundballennetz, welches wir im letzten Jahr ausprobieren konnten (top agrar Ausgabe 4/2022). Das...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja