Vollständige Verbote von langen Nutztiertransporten in Drittstaaten sind unzulässig. Einige Bundesländer passen deshalb ihre Vorgaben an und bringen neue Erlasse auf den Weg.
Das UBA kritisiert, dass die Landwirtschaft durch Ammoniakemissionen den Feinstaubanteil weiter anheize. Daher sei die Düngeverordnung so wichtig. Und man müsse über eine Tierzahlbegrenzung reden.
Von allen Seiten gibt es Änderungsvorschläge zur umstrittenen TA Luft. Ab Mitte April könnte sich Berichten zufolge ein Unterausschusses mit der Bearbeitung der Eingaben befassen.
Der Getreidehandel sieht die Gefahr, dass bürokratischer Druck durch das Lieferkettengesetz an kleine und mittlere Unternehmen weitergegeben wird. Nachbesserungen erwarte man bei den Haftungsregeln.
Die Lage auf dem EU-Schweinemarkt wird besser, bleibt aber „heikel“. Die Kommission werde den Markt daher genauestens beobachten und - falls nötig - eingreifen, so der Agrarkommissar.