Im Jahr 2018 stieg die deutsche Kuhmilcherzeugung trotz des trockenen Sommers um 1,4 % auf 33 Mio. t an. Gleichzeitig sank die Zahl der Milchbauern um 4,5 %.
Das Diätfuttermittel „Bergin Kälberhilfe SL“ von Bergophor soll bei Jungtieren die Verdauung stabilisieren und den Wasser- und Elektrolythaushalt regulieren.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) in China beeinflusst auch die Nachfrage nach Milchprodukten in dem Land und damit den Weltmilchmarkt. Damit rechnet die niederländische Rabobank.
Firma Kerbl nimmt „WD-40 Flexible“ in sein Sortiment auf. Mit einem biegsamen Sprührohr ausgestattet, eignet sich das Spray nun auch für schwer erreichbare Stellen.
Hitzestress stört die natürliche Darmbarriere bei Milchkühen und erhöht das Erkrankungsrisiko von Milchkühen. Das zeigten erstmals Wissenschaftler vom Leibniz Institut.
12/2019
Themen in der Ausgabe:
Übeltäter Kläranlage: Wie groß sind die Nährstoffmengen wirklich, die aus Kläranlagen in die Gewässer gelangen? Antworten in unserem Faktencheck
Ferkel knapper und teurer: Der Abbau der Sauenherden in vielen EU-Ländern macht die Einstalltiere teurer
Reportagen/Ratgeber: Professionelle Beregnung in Dänemark und So behalten Sie die Güllekosten im Blick
Exklusive Interviews mit Agrarministerin Julia Klöckner und DBV-Präsident Joachim Rukwied zum Agrarpaket und der Zukunft der Bauern