Mein Bezug zur Landwirtschaft
Aufgewachsen bin ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Sauenhaltung und Ackerbau im Münsterland und fand dadurch schon früh meine Begeisterung für die Landwirtschaft. Wichtige Praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft und insbesondere im Ackerbau konnte ich durch die Mitarbeit auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern, in meiner Ausbildung zum Landwirt, im Agrarstudium und verschiedenen Aushilfsjobs während des Studiums sammeln.
Mein Statement
Der Ackerbau in Deutschland steht zunehmend vor Herausforderungen: Resistente Unkräuter und Ungräser, wegfallende Wirkstoffe, zunehmende Extremwetterereignisse und eine Vielzahl an Auflagen und Vorschriften. Für diese und weitere Probleme gilt es Lösungen zu finden, um in Deutschland auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich Ackerbau betreiben zu können.
Meine Artikel
Geduld zahlt sich aus
Raps zu früh ernten bringt Mindererträge
Rapsaussaat jetzt planen
Diese Rapssorten empfehlen sich für den Anbau 2025/ 26
Nischenkultur
So funktioniert der Anbau von Kürbissen
Branchentreff
Am Mittwoch starten die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz
Schädlinge
Behalten Sie jetzt die Blattläuse im Blick
Krautfäule
Kartoffeln: Planen Sie rechtzeitig den Spritzstart
Achtung Giftpflanze
Grünland: Achten Sie auf Jakobskreuzkraut
Fungizidmaßnahmen
Kartoffeln: Verpassen Sie nicht den Behandlungsstart gegen Krautfäule
Schädlingskontrolle
Futtererbsen: Achten Sie auf den Erbsenwickler
Innovationsmagazin Ackerbau
So startet Raps gut durch
Durch die Trockenheit
Rüben: Notfallzulassung von Coragen gegen die Rübenmotte
Feldtag
Kartoffeln und Zuckerrüben: Mit moderner Technik für die Zukunft gewappnet
Unkrautbekämpfung
So halten Sie Ihre Kartoffeln sauber
Nischen
So gelingt der Anbau von Emmer
Feldhygiene
Ausfallraps ultraflach bekämpfen
Schädlinge im Blick halten
Wie hoch ist die Schadgefahr von Getreidehähnchen?
Fungizidmaßnahme
Winterweizen: Schützen Sie das Fahnenblatt vor Braunrost und Co.
Bestandskontrolle
Leguminosen: Auf Blattläuse und Nützlinge achten
Standfestigkeit absichern
Roggen: Letzte Chance für Wachstumsregler
Wachstumsregler