Milcherzeuger in Dänemark fordern Arla mithilfe eines Anwalts auf, Informationen zu ihren Milchpreisberechnungen herauszugeben. Die Molkerei habe auch nach mehrfacher Aufforderung nicht reagiert.
Im Vergleich zum konventionellen Milchmarkt ist die Biobranche bisher gut durch die Coronakrise gekommen. Dennoch müssen die Preise steigen, um die Vollkosten zu decken.
Die Initiative „Milchdialog“ kündigt weitere Aktionen bei den Verarbeitern an. Mit der Botschaft „Antwort ungenügend – nachsitzen!“ wollen sie heute erneut zu Molkereien aufbrechen.
Molkereien können auch in Krisenzeiten noch beträchtliche Rücklagen bilden, so das Ergebnis einer 2015 veröffentlichten Studie der MEG Milch Board. Eine Neuauflage soll bald für mehr Klarheit...
Rinder nehmen Licht anders wahr als Menschen. Sie sehen unschärfer, können dafür aber sehr weitwinklig sehen. Sie nehmen Farben wahr und mögen keine abrupten Lichtwechsel.
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Milchsorten rasant gestiegen. Die Molkereibranche reagiert damit auf verschiedene gesellschaftliche Anforderungen.
01/2021
Themen in der Ausgabe:
So retten Sie Ihre Pauschalierung Die Bundesregierung verschärft die Spielregeln für die Pauschalierung.
Pflanzenschutz Die richtigen Fungizide und Herbizide einsetzen. Wir geben Empfehlungen für die Saison 2021.
Drei Raupen im Vergleich Wir haben drei aktuelle Traktoren mit Bandlaufwerk in der Praxis getestet.