Interview
Besser die richtige Mischung
Neben der Humuszufuhr sind vor allem Nährstoffversorgung und Bodengare die wichtigsten Ziele von Zwischenfrüchten. Welche Arten zu wählen sind, darauf gibt Fachberater Alexander Watzka Antworten.
Wie ist das Humusanreicherungsvermögen von Zwischenfrüchten zu bewerten?
Watzka: Aus Übersicht 1 auf Seite 54 wird deutlich, dass insbesondere winterharte Zwischenfruchtarten durch aktiven Wuchs auch in den Wintermonaten ein höheres Potenzial besitzen, um Wurzelbiomasse zu bilden. Dies ist wichtig, denn sie trägt viel entscheidender zum Aufbau von organischen Kohlenstoffverbindungen im Boden bei, als die oberirdische, grüne Biomasse. Je früher man Zwischenfrüchte aussät, desto höher ist die Biomassebildung von Spross und Wurzel. Generell sollte man die Leistung der Zwischenfrucht im Kontext Humusaufbau aber nicht überschätzen. Zwischenfrüchte stehen – wie es der Name schon sagt – nur zwischen zwei Kulturen und damit zeitlich begrenzt auf dem Acker. Andere Hauptfrüchte, wie z.B. mehrjährige Feldfuttergemenge – etwa Kleegras bieten hier deutlich mehr Potenzial, um Kohlenstoff im Boden aufzubauen. Dennoch bringt die Wurzelbiomasse Vorzüge mit sich. Denn die Durchwurzelung verbessert die Bioporung des Bodens. Das regt die Tätigkeit der...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja