Während die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Hauswirtschaft seit 2019 insgesamt stetig gesunken war, nahm sie 2024 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zu: Um 47 Schülerinnen und Schüler auf nun insgesamt 4.596. Dies zeigen die Zahlen der Fachschulstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).
Im Jahr 2024 gab es 89 einjährige und 59 zweijährige Fachschulen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft mit insgesamt 2.623 sowie 1.973 Schülerinnen und Schülern. An den einjährigen Fachschulen erhielten 1.514 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Fachschulen waren es 1.035.
Verglichen mit dem Vorjahr sind dies vier einjährige Fachschulen weniger mit einem Plus von 49 Schülerinnen und Schülern. Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen an diesen Schulen sank hingegen um 14. Die Zahl der zweijährigen Fachschulen blieb konstant, die Anzahl der Schülerinnen und Schüler sank um zwei. 2024 erhielten im Vorjahresvergleich an den zweijährigen Schulen 67 Absolventinnen und Absolventen weniger ihren Abschluss.
Frauenanteil insgesamt bei 23 %
Während in den einjährigen Fachschulen rund ein Fünftel der Schülerschaft weiblich ist, sind es in den zweijährigen Schulen rund 26 %. In der Fachrichtung Hauswirtschaft liegt der Frauenanteil bei 98 %, in der Forstwirtschaft gibt es hingegen ausschließlich männliche Schüler.
Für den Bereich Landwirtschaft und Weinbau interessierten sich 2024 rund 18 bzw. 19 % der weiblichen Schüler, gefolgt von Gartenbau (20 %) sowie Milchwirtschaft (34 %).
Hinweis in eigener Sache: Meister und Macher-Wettbewerb
Gewinne noch bis zum 30. Juni mit Deiner Abschlussarbeit bis zu 1.000 € und werde zum „Meister und Macher“ 2025!
Egal, ob Dein Abschlussprojekt im Rahmen eines Landwirtschaftsmeisters, als staatlich geprüfter Landwirt, im Bachelor- oder im Masterstudium entstanden ist: Wenn Dein Thema viele Landwirtinnen und Landwirte bewegt und die Arbeit ab Juli 2023 mit "sehr gut" oder "gut" bewertet wurde, kannst Du sie einsenden. Lade Deine Dokumente auf www.topagrar.com/meisterundmacher2025 hoch.