Wasser wird zunehmend zur knappen Ressource. Viele Betriebe haben an ihrem Standort aber keine Alternative zur Beregnung: Sie blicken daher mit durchaus gemischten Gefühlen in die Zukunft. Nicht ohne Grund, denn künftig wird mit zunehmendem Klimawandel deutlich mehr Wasser für die Beregnung gebraucht.
Für Niedersachsen als Land mit der größten Beregnungsfläche ist z.B. laut niedersächsischem Umweltministerium von einem Mehrbedarf von 54 % auszugehen. Derzeit sind die Kosten für das Beregnungswasser, das Landwirte aus den Brunnen pumpen, unterschiedlich hoch.
Unsere Tabelle zeigt, dass derzeit sechs Bundesländer gar nicht berechnen. In Bayern stehe die Einführung eines Entgeltes aber kurz bevor, ist aus dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium zu hören.