Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat von Zuckerrüben

topplus Bundesländer im Vergleich

Beregnung: So unterschiedlich sind die Wasserkosten

Künftig wird mit zunehmendem Klimawandel deutlich mehr Wasser für die Beregnung gebraucht. In vielen Bundesländern ist die Wasserentnahme kostenpflichtig.

Lesezeit: 1 Minuten

Wasser wird zunehmend zur knappen Ressource. Viele Betriebe haben an ihrem Standort aber keine Alternative zur Beregnung: Sie blicken daher mit durchaus gemischten Gefühlen in die Zukunft. Nicht ohne Grund, denn künftig wird mit zunehmendem Klimawandel deutlich mehr Wasser für die Beregnung gebraucht.

Für Niedersachsen als Land mit der größten Beregnungsfläche ist z.B. laut niedersächsischem Umweltministerium von einem Mehrbedarf von 54 % auszugehen. Derzeit sind die Kosten für das Beregnungswasser, das Landwirte aus den Brunnen pumpen, unterschiedlich hoch.

Unsere Tabelle zeigt, dass derzeit sechs Bundesländer gar nicht berechnen. In Bayern stehe die Einführung eines Entgeltes aber kurz bevor, ist aus dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium zu hören.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.