„Hast Du konkrete Tipps, wo Künstliche Intelligenz (KI) praktisch auf dem Hof helfen kann?" Das wurde Simon Hauser, aufgewachsen auf einem Ackerbau- und Mutterkuhbetrieb in Oberbayern, schon häufig gefragt. Er arbeitet bei Jung von Matt Creators in Hamburg und hilft Unternehmen wie BMW, KI effizient einzusetzen. Er gibt ab jetzt regelmäßig Tipps fürs Agrarbüro.
Hilfe von ChatGPT
Betrachtet man KI als eine Art Gehirn, ist der Chatbot ChatGPT die Stimme. Zusammen sind sie eine Art digitaler Assistent. Er arbeitet um so besser, je präziser Sie Ihre Aufgaben beschreiben:
Gehen Sie auf chat.openai.com.
Klicken Sie auf „Start now“ und dann auf „Registrieren“.
Erstellen Sie ein kostenloses Benutzerprofil mit E-Mail und Passwort.
Bestätigen Sie die E-Mail und geben Sie die geforderten Informationen ein.
Wählen Sie, ob Sie den Verlauf speichern möchten („Nicht jetzt“ empfohlen). Im Texteingabefeld können Sie Ihre Befehle (auch „Prompts“ genannt) eingeben. Hier ein paar Beispiele:
Formeller Brief: „Anfrage an das Finanzamt wegen Fristverlängerung für Steuerjahr 2023, Sachbearbeiterin: Frau Meier, Grund: Bandscheibenvorfall mit 4 Wochen Reha.“
Gerätesuche: „Suche ein Android-Handy mit kleinem Display, guter Kamera, mindestens 256 GB Speicher. Erstelle eine Tabelle in Deutschland verfügbarer Modelle mit Preis, Marke, Displaygröße, Speicher, Kamera.“
Rechtschreibkorrektur: „Korrigiere die Rechtschreibung dieses Textes.“
Übersetzung: „Übersetze diesen Text ins Deutsche.“
Probieren Sie es einfach mal aus!