Ab dem 1. Juli 2025 unterstützt die Landwirtschaftliche Rentenbank landwirtschaftliche Betriebe bei der Erstellung einer Klimabilanz. Die Netto-Beratungskosten werden mit 90 % bezuschusst, wobei der maximale Förderbetrag 1.000 € beträgt.
Bisher fertigen wenige Landwirte Klimabilanzen an
Laut aktuellem Rentenbank-Agrarbarometer erstellen bisher lediglich 16 % der Betriebe eine Klimabilanz, weitere 10 % planen, eine Bilanz zu erstellen. Mit dem Zuschuss will die Rentenbank die Beratungsleistung zur Erstellung einer Klimabilanz fördern. Darin inklusive ist ein Maßnahmenkatalog für landwirtschaftliche Unternehmen durch fachkundige Berater. Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärproduktion können sich ab dem 1. Juli 2025 für den Zuschuss bewerben. Hinweise zur Antragstellung finden Sie auf der Seite der Rentenbank unter: www.rentenbank.de/klimabilanz.
Treibhausgase in der Landwirtschaft effektiv reduzieren
Eine Klimabilanz ist eine Analyse der individuellen Treibhausgas-Emissionen eines landwirtschaftlichen Unternehmens und hilft dabei, die eigenen Emissionsquellen zu identifizieren und gezielt Reduktionsmöglichkeiten zu erkennen. „Man kann nur managen, was man messen kann. Deshalb ist die Erstellung einer Klimabilanz der erste Schritt zu einer gezielten und sinnvollen Reduktion von Treibhausgasen in der Landwirtschaft“, sagte Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank.
Steigende Ansprüche von Handel und Verbrauchern erfüllen
Weil aktuell nur wenige Betriebe eine Klimabilanz erstellen, will die Rentenbank Anreize und Fördermöglichkeiten schaffen, damit sich immer mehr Landwirtinnen und Landwirte diesem Thema widmen. „Landwirtschaftliche Unternehmen werden zukünftig immer stärker in der Pflicht sein, Angaben zu ihren Emissionen zu machen. Mit der Bilanz können sie nicht nur diese Berichtspflichten, sondern auch steigende Ansprüche von Handel und Verbrauchern besser erfüllen – und sich so stark auf dem Markt positionieren“, sagte Steinbock.
Zinsbonus der Rentenbank für Klimabilanz
Im Laufe des Jahres will die Rentenbank zudem einen Zinsbonus Klimabilanz einführen. Landwirtschaftliche Betriebe, die über eine Klimabilanz verfügen, erhalten dadurch bei der Beantragung von Darlehen in der Sparte „Landwirtschaft“ einen zusätzlichen Zinsbonus. Dabei soll unerheblich sein, ob es sich um eine durch die Rentenbank bezuschusste Klimabilanz handelt oder nicht. Weitere Informationen zum Klimabonus will die Rentenbank vor dem Start des Programms veröffentlichen.