Bei der Arbeit mit Excel spart KI Zeit und vereinfacht komplexe Auswertungen. Dafür besuchen Sie chatgpt.com und loggen sich ein oder erstellen ein neues Konto, um die Upload-Funktion nutzen zu können. Laden Sie die Excel-Datei nun über das Büroklammer-Symbol hoch – oder kopieren Sie die relevanten Tabellenabschnitte (durch Markieren und „Strg + C“) und fügen sie in das ChatGPT-Fenster ein („Strg + V“).
Wichtig: Für sensible Betriebsdaten empfehlen wir unter „Einstellungen“ (oben rechts) → „Datenkontrollen“ die Option „Das Modell für alle verbessern“ zu deaktivieren. Nun können Sie mithilfe verschiedener Prompts sowohl Analysen durchführen als auch Grafiken erstellen.
Beispiele
„Analysiere die Milchleistung der letzten drei Jahre nach Quartalen und stelle sie als Balkendiagramm dar.“
„Welche Feldfrüchte haben im letzten Jahr die höchsten Produktionskosten verursacht? Zeige mir ein Kreisdiagramm.“
„Wie haben sich die Futtermittelpreise im Jahresverlauf entwickelt? Visualisiere dies in einem Liniendiagramm.“
Komplizierte Excel-Formeln erstellen
ChatGPT kann auch bei der Erstellung komplizierter Excel-Formeln helfen:
„Erkläre die Formel zur Berechnung der Deckungsbeiträge für verschiedene Kulturen.“
„Wie berechne ich die Kosten pro Hektar für jede Getreideart, einschließlich Saatgut, Dünger und Maschinenkosten? Visualisiere die Verteilung in einem gestapelten Balkendiagramm.“
„Wie erstelle ich eine Formel für die Futterrationskostenberechnung nach Tiergruppen?“
Tastenkombinationen oder komplexe Funktionen
ChatGPT kann Sie auch unterstützen, wenn Sie Tastenkombinationen oder komplexe Funktionen verwenden:
„Welche Funktion nutze ich, um die fünf ertragsstärksten Schläge zu identifizieren?“
„Wie kann ich in Excel meine Tierbestandsdaten nach Alter und Leistung sortieren und filtern?“
„Welche Tastenkombinationen erleichtern das Navigieren und Bearbeiten großer Tabellen?
Hinweis: Prüfen Sie KI-generierte Berechnungen stets auf Plausibilität.