Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat mit AgrarKommunikation.de eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Landwirte bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Dieses Portal, entwickelt vom DLG-Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank, bietet praxisnahe Hilfsmittel, um die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu stärken.
Tipps für eine erfolgreiche Außendarstellung
Auf AgrarKommunikation.de finden Landwirte praxisorientierte Ratschläge, wie sie die Stärken ihres Betriebs selbstbewusst präsentieren können. Dazu gehört die Erstellung einer professionellen Website sowie die Empfehlung, wichtige Betriebsdaten kompakt auf einem DIN A4-Blatt für Besucher oder Journalisten aufzubereiten. Best-Practice-Beispiele von Höfen mit Direktvermarktung oder Ferienangeboten veranschaulichen, wie ansprechende Online-Auftritte gestaltet werden können.
Umfassende Toolbox für die Öffentlichkeitsarbeit
Ein zentrales Element der Plattform ist die umfangreiche Toolbox, die Landwirten vielfältige Materialien zur Verfügung stellt. Im Download-Bereich stehen Broschüren und Einwurfzettel bereit, die von Informationen über Bauernhöfe als Lernorte für Schulen und Kindergärten über Nachbarschaftsinformationen zur bevorstehenden Gülleausbringung bis hin zur Checkliste für den Krisenfall reichen.
Unser Betrieb ist durch die Öffentlichkeitsarbeit ein Stück weit zur Attraktion geworden."
Wer die Nachbarschaft vorab darüber in Kenntnis setzt, dass Gülle ausgefahren wird und warum dies bei aller unvermeidlichen Geruchsbelästigung wichtig für die Kulturen ist, schafft im Vorfeld Verständnis und sichert sich Sympathien. Und im Krisenfall wie etwa einen Stalleinbruch ist es wichtig, sich die richtigen Fragen zu stellen, auch zu beantworten und die notwendigen Ansprechpartner – Polizei, Interessenvertreter oder Rechtsbeistände – schnell und effizient zu informieren.
Aktuelle Blogbeiträge und Workshops
Der Blog auf AgrarKommunikation.de bietet Landwirten regelmäßig neue Inhalte zu aktuellen Themen der Öffentlichkeitsarbeit. Zum Beispiel teilt Junglandwirt Sebastian Horn in einem Video, wie er es mithilfe des Rückhaltes der Dorfbevölkerung und der Tagespresse geschafft hat, einen Stall zu bauen, den die Politik zunächst verhindern wollte: „Unser Betrieb ist durch die Öffentlichkeitsarbeit ein Stück weit zur Attraktion geworden“, berichtet er.
Weitere Themen sind die Umsatzsteigerung im Hofladen durch effektive Öffentlichkeitsarbeit oder Tipps zur Krisenkommunikation in sozialen Medien.
Zudem bieten die Macher von AgrarKommunikation.de regelmäßig interaktive PR-Workshops für Landwirte an.