topplus Reportage

Warum ein Junglandwirt Zeit in Persönlichkeitsentwicklung investiert

Johannes Großmann-Neuhäuslers Werdegang zeigt, dass Fachwissen allein nicht ausreicht, um einen Betrieb erfolgreich zu führen.

Lesezeit: 3 Minuten

Gemüsebau, Ackerbau und Weinbau: Johannes Großmann-Neuhäuslers Einsatzgebiet ist vielfältig. Zum einen hilft der 27-jährige auf dem Biogemüsebaubetrieb mit Biogasanlage seiner Eltern und seiner zwei älteren Brüder in Pasenbach, Landkreis Dachau. Zusätzlich bewirtschaftet die Familie einen Bioackerbaubetrieb in Tschechien, auf dem der Junglandwirt der Betriebsleiter ist. „Und nebenbei bauen mein Vater und ich in Dachau noch Weinreben an“, sagt Johannes Großmann-Neuhäusler.

So vielfältig wie seine Arbeit ist auch seine Ausbildung: Er ist gelernter Landwirt, hat seinen zweijährigen Techniker für Landwirtschaft in Triesdorf absolviert und zusätzlich noch seinen Fachagrarwirt in Rechnungswesen. Aber nicht nur das landwirtschaftliche Fachwissen ist ihm wichtig. Zusätzlich legte er bei seinem bisherigen Werdegang einen großen Wert auf die Persönlichkeitsbildung: „Ich habe dazu sowohl 2022 den Grundkurs in Grainau besucht als auch ein Jahr später am TOP-Kurs teilgenommen.“

Weitere Informationen zu Weiterbildungskursen finden Sie hier:

Neue Fähigkeiten lernen

Der Hauptgrund für die Teilnahme am Grundkurs war der Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung. Er wollte neue Fähigkeiten abseits vom reinen landwirtschaftlichen Fachwissen erlangen, insbesondere im Umgang mit Menschen. „Die wichtigsten Inhalte waren für mich das Rhetorik-, das Persönlichkeits- und das Politikseminar. Auch das persönliche Auftreten nach außen hin und der Umgang mit anderen Menschen. Das hat mich am meisten geprägt und das hilft mir noch heute in meinem Arbeitsalltag“, so der Junglandwirt.

Wissen vertiefen

Ein Jahr später entschied er sich zur Teilnahme am überregionalen TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie. Auch sein Vater und einer seiner Brüder haben schon an dem Kurs teilgenommen. „Am Anfang war ich etwas skeptisch und habe überlegt, ob ich den Kurs tatsächlich mache.“ Bereut hat er es dann aber nicht. „Ich wollte mein Wissen aus dem Grundkurs vertiefen und noch mehr dazulernen. Das war dann auch genauso.“

Was er aus dem Kurs für seinen weiteren Berufsalltag mitgenommen hat: Sehr viel. Insbesondere gutes Betriebsmanagement, den Umgang mit Mitarbeitern, und Kenntnisse für sein Ehrenamt: „Im Bereich Betriebs- und Mitarbeiterführung oder allgemein im Umgang mit Menschen profitiere ich sehr von dem, was ich im Kurs gelernt habe. Ich kann viel besser auf auf andere eingehen, sie motivieren, mich in ihre Lage hineinversetzen.“ Zudem habe er im Umgang mit Konflikten einiges dazugelernt, resümiert Großmann-Neuhäusler, der auch im Vorstand der Jungbauernschaft ist.

Blick über den Tellerrand

Weitere Pluspunkte des Kurses: neue Perspektiven und ein erweitertes Netzwerk. „Zu Hause ist man oft in seinem Fahrwasser drin und sieht nur die Arbeit, die erledigt werden muss“, so der Landwirt. Gut sei bei den Kursen, dass man von zu Hause raus kommt und neue Perspektiven sieht. „Man muss auch links und rechts schauen und sich fragen: Was kann ich noch mitnehmen oder zu Hause anders machen und für mich lernen?“ Auch profitiert er noch heute von einem neuen Netzwerk: „Ich habe zudem viele gute Kontakte geknüpft, von denen ich heute noch profitiere, also ein gutes Netzwerk“. Für beide Kurse hat der Junglandwirt eine Förderung beantragt und auch bekommen. Das sei kein großer Aufwand gewesen, so Großmann-Neuhäuslers.

Zeit investieren, lohnt sich

„Ganz klar, ich würde beide Kurse tatsächlich jedem empfehlen. Die Kurse gehen zwar über zwei bis drei Monate, das ist eine lange Zeit. Aber man muss sich einfach mal losreißen. Es lohnt sich wirklich – langfristig! Mich haben beide Kurse weitergebracht“. Und auf die Frage, ob er weitere Kurse in der Zukunft plant, antwortet er abschließend: „Bei der Weiterbildung muss man immer dranbleiben.“

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.