Schwachstelle IT-Sicherheit

Wie gut ist Ihr Betrieb gegen Cyberangriffe geschützt?

Digitale Technik wird in der Landwirtschaft zum Standard. Doch bei der IT-Sicherheit gibt es große Lücken. Mit einer Umfrage möchten wir herausfinden, wie gefährdet landwirtschaftliche Betriebe sind.

Lesezeit: 1 Minuten

Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Die Mehrheit der modernen landwirtschaftlichen Betriebe setzt inzwischen digitale Steuerungssysteme auf dem Acker oder im Stall ein, doch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen fehlen häufig noch. Auch die verpflichtende E-Rechnung, die seit Januar dieses Jahres eingeführt wurde, wirft neue Fragen zur IT-Sicherheit auf.

Der Agrarsektor gerät verstärkt ins Fadenkreuz, etwa durch sogenannte Phishing-Mails, Schadsoftware oder den unbefugten Zugriff auf sensible Betriebsdaten. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind besonders kleine und mittelständische Unternehmen gefährdet, da dort häufig grundlegende Schutzmaßnahmen fehlen.

Mit einer kurzen Umfrage möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wie es um die digitale Sicherheit in Ihrem Unternehmen steht.

Ihre Meinung ist gefragt

Welche Maßnahmen setzen Sie ein, um sich vor Cyberangriffen zu schützen? Haben Sie offene Fragen zur digitalen Sicherheit auf dem Hof? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken und Fragen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.