Hochschulranking 2014: Uni Bonn
Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn hat ihr Studienprogramm zum Wintersemester 2012/13 umgestellt. Sie bietet nun den Bachelor Agrarwissenschaften und vier verschiedene Masterstudiengänge an. Die Schwerpunkte sind Tierwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaften, Agricultural and Food Economics und Agricultural Science and Resource Management in the Tropics and Subtropics. Die Uni Bonn bietet nach eigenen Angaben durch die Kombination aus Agrar-, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften eine interdisziplinäre Forschung und Lehre.
Wer kann die Lehre einer Hochschule besser bewerten als die Studenten selbst? Deshalb haben wir nachgefragt:
Würden Sie Ihre Hochschule weiterempfehlen?
So benoten die Studenten die Kernbereiche:
Hier sehen die Studenten Verbesserungsbedarf:
Diese Noten vergeben die Studenten für:
Zu hoch | Genau passend | Zu gering | |
---|---|---|---|
Leistungs- und Konkurrenzdruck: | |||
Universität Bonn | 14,0% | 68,3% | 4,5% |
Alle Universitäten | 11,7% | 74,1% | 6,4% |
Belastungen/Stress: | |||
Universität Bonn | 23,0% | 67,5% | 5,7% |
Alle Universitäten | 19,6% | 71,2% | 4,7% |
Lern- und Zeitaufwand: | |||
Universität Bonn | 10,2% | 80,8% | 4,2% |
Alle Universitäten | 10,0% | 80,1% | 4,8% |
Diesen Zeitaufwand schätzen die Studenten für:
Beurteilung des Studiums bzgl. Leistungsdruck, Stress und Zeitaufwand
Die Differenzen der Prozentzahlen sind auf die Antwort „weiß nicht“ zurückzuführen.
Auf diese Berufe fühlen sich die Studenten vorbereitet:
Aus diesen Gründen entschieden sich die Studenten für die Hochschule:
Mit freundlicher Unterstützung von