Interview
„Das ist eine Verschwendung von Biogas“
Im Oktober 2021 hat das „Redispatch 2.0“ das Einspeisemanagement abgelöst, mit dem die Netzbetreiber Engpässe im Stromnetz vermeiden wollen. Welche Erfahrungen gibt es in der Biogasbranche damit?
Strippel: Aus unserer Sicht hat es bestehende Probleme nicht gelöst, sondern zu neuen Problemen geführt. Bei einer Abschaltung im Rahmen des Redispatch 2.0 kann die Situation entstehen, dass die Gasspeicher der Anlage gefüllt sind und das überschüssige Gas aus diesem Grund abgefackelt werden muss, während das Nahwärmenetz mit fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Heizöl beheizt werden muss. Auch die Fermenterbeheizung ist nur mit viel Aufwand möglich.
Was verursacht die Abschaltungen?
...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Bauern fassungslos: Agrarhaushalt sieht gar kein Geld für Umbau der Tierhaltung vor!
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja