Klimaschutz
Bauernverband zweifelt UBA-Bericht an
Der Deutsche Bauernverband kritisiert, dass die der Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zur Treibhausgasbilanz offensichtlich auf alten Zahlen beruht. Das UBA hat von steigenden Emissionen in der Landwirtschaft berichtet.
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, kritisiert die vom Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) vorgestellten Zahlen zur Klimabilanz der Landwirtschaft 2018: „Die vom BMU und UBA veröffentlichten Klimazahlen für die Landwirtschaft beruhen offenbar auf einer falschen Zahlengrundlage. Anders als dargestellt sind die Tierbestände nicht angestiegen, sondern haben sich 2018 weiter reduziert, und zwar laut Destatis um 4 % bei Schweinen und um 3 % bei den Rindern." Demnach müssten die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft ebenfalls gesunken sein. Das UBA sollte hier Sorgfalt walten lassen. "Auch ambitionierte Klimapolitik braucht eine verlässliche Datengrundlage“, sagte der Generalsekretär.
von Wilhelm Grimm
Entschuldigung:
ich habe den kritischen Artikel von gestern gefunden. Aber merkwürdig fand ich das schon.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Reden wir Klartext: Der Bauernverband hat das UBA beim Lügen erwischt, das war gestern.
aber heute präsentiert uns top agrar eine geschönte Fassung mit geschönten Begründungen. Die sehr kritischen Kommentare von gestern sind verschwunden. Lügenpresse oder was ?
Das meinen unsere Leser