News
Bioenergiedörfer: Tipps für die Umsetzung
"Bioenergiedörfer - Motoren für eine nachhaltige Entwicklung" ist das Motto einer zweitägigen Tagung am 10. und 11. September in Göttingen. Die Veranstaltung der LEADER-Region Göttinger Land und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe findet im Bioenergiedorf Krebeck (Landkreis Göttingen) statt.
"Bioenergiedörfer - Motoren für eine nachhaltige Entwicklung" ist das Motto einer zweitägigen Tagung am 10. und 11. September in Göttingen.
Die Veranstaltung der LEADER-Region Göttinger Land und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe findet im Bioenergiedorf Krebeck (Landkreis Göttingen) statt.
Seit fünf Jahren ist das Bioenergiedorf Jühnde im Landkreis Göttingen am Netz. Aus dieser Idee heraus haben sich vier weitere Bioenergiedörfer entwickelt, die bis zum Sommer dieses Jahres ans Netz gehen und die Wärmeversorgung der Dörfer übernehmen. Bei all diesen Projekten ist deutlich geworden, dass die Bürger eine sehr hohe Bereitschaft mitbringen, sich für ein solches Gemeinschaftsprojekt und für eine eigene, regionale und klimaneutrale Energieversorgung zu engagieren, dass die praktische Umsetzung für die zumeist ehrenamtlich Beteiligten allerdings auch eine große Herausforderung darstellt.
Als Ergänzungen zu den vielfältigen Informationen, mit denen die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. solche Bioenergiedorf-Projekte unterstützt, sollen die vielen neuen Bioenergiedorfinitiativen von den praktischen Erfahrungen der bereits umgesetzten Dörfer im Rahmen dieser Tagung profitieren.
Eine breite Themenpalette von den notwendigen politischen und dörflichen Rahmenbedingungen über Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen bis hin zu technischen Fragen werden auf der Veranstaltung angesprochen. Darüber hinaus soll der positive Effekt der Bioenergiedörfer auf die jeweilige Regionalentwicklung beleuchtet werden.
Die Veranstaltung wird neben der FNR mit folgenden Partnern durchgeführt: Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der Universität Göttingen, Landkreis Göttingen, die neugegründete Energieagentur Region Göttingen, Centrum Neue Energien und LEB (Ländliche Erwachsenenbildung).
Das Programm finden Sie auf der Internetseite der Energieagentur Region Göttingen: http://energieagentur-goettingen.de/energieagentur/veranstaltungen-fortbildungen/bioenergiedoerfertagung/startseite/
Übrigens: Das Thema "Bioenergiedörfer" ist auch ein Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe von top agrar. Ab Seite 108 finden Sie vier Beispiele von erfolgreichen Energiedörfern aus ganz Deutschland. Außerdem haben wir für Sie einen aktuellen Leserservice mit weiterführenden Adressen und Informationsmöglichkeiten zusammengestellt, den Sie unter "Leserservice" finden.