Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

topplus Energiewende

Biogas ist aktuell die wichtigste Stromquelle unter den Erneuerbaren

Flexible Biomasse-Speicherkraftwerke produzieren auch an grauen Wintertagen Strom und Wärme. Die aktuellen Pläne der Bundesregierung verunsichern die Betreiber.

Lesezeit: 4 Minuten

Bewölkt und windstill – so sieht es dieser Tage in weiten Teilen Deutschlands aus. Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, wird Biomasse zur wichtigsten erneuerbaren Stromquelle. So lag die Stromerzeugung aus Biomasse laut Bundesnetzagentur am 29. November beispielsweise mit einer Leistung von 116 GWh über der Leistung aus Wind (103 GWh) und PV (15 GWh).

Biogas als Batterie

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Flexibel betriebene Biogasanlagen, sogenannte Speicherkraftwerke, erzeugen Strom schon heute zuverlässig entsprechend des Bedarfs. Dies zeigt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit dem Vorhaben VisuFlex - Visualisierung der Netz- und Systemdienlichkeit flexibilisierter Biogasanlagen.

Auf der Website https://visuflex.fnr.de/visualisierung ist die Stromerzeugung ausgewählter, zukunftsweisend flexibilisierter Biogasanlagen den Strompreisen und der Residuallast in Echtzeit gegenübergestellt. Dabei wird deutlich, dass die Stromeinspeisung aus Biogas sehr genau der Residuallast, also der Differenz zwischen erneuerbarer Stromerzeugung und dem Strombedarf, folgt.

Bei hoher Netzbelastung lassen sich die Biogas-Blockheizkraftwerke (BHKW) herunterfahren, um das Netz freizumachen für Wind- und Solarstrom. Bei Strombedarf hingegen eignet sich Biogas als Reservekapazität und wird so zur „Batterie“ für Engpasszeiten.

Biogasanlagen trugen im Jahr 2021 mit knapp 13 % einen wesentlichen Anteil zur erneuerbaren Stromerzeugung bei. Die rund 9.000 Anlagen in Deutschland haben eine installierte Leistung von 6,4 GW, mit der sie 31,3 TWh Strom nachhaltig, klimafreundlich und aus heimischen Rohstoffen erzeugten.

Darüber hinaus wurden 17,4 TWh Wärme bereitgestellt, die ausreicht, um etwa 1,5 Mio. Haushalte zu versorgen. 2 GW der installierten BHKW-Leistung, das entspricht der Leistung von zwei Atomkraftwerken, dienen der flexiblen Strombereitstellung – diese Anlagen wurden in den letzten Jahren eigens für diese Aufgabe umgebaut. Während die sonstigen Biogasanlagen überwiegend Dauerläufer sind, also rund um die Uhr Strom für die sogenannte Grundlast erzeugen, produzieren die Speicherkraftwerke Strom, um Bedarfsspitzen abzudecken.

Ersatz für fossile Kraftwerke

Alle Biogasanlagen ersetzen direkt fossiles Erdgas für die Strom- und Wärmebereitstellung, flexibilisierte Biogasanlagen sind jedoch besonders wertvoll für das Energiesystem der Zukunft mit hohen Wind- und Solaranteilen. „Durch die Flexibilisierung weiterer Biogasanlagen könnten zusätzlich etwa 10 bis 15 GW flexible Spitzenleistung bereitgestellt werden; bei Erschließung aller Potenziale für die Biogaserzeugung sogar über 30 GW. Zu Zeiten hoher Residuallast ließe sich so mehr als die Hälfte des prognostizierten Leistungsbedarfes durch Biogas decken“, erklärt Uwe Welteke-Fabricius vom Flexperten-Netzwerk.

Erlösabschöpfung verunsichert Betreiber

Wolfram Wiggert aus Baden-Württemberg betreibt das Speicherkraftwerk Haslachhof. In den vergangenen Jahren hat er in zusätzliche BHKW, Wärme- und Gasspeicher investiert und seine Anlage von 500 KW Grundlastbetrieb zu einem 2,6 MW-Speicherkraftwerk umgerüstet. Seitdem produziert er höchstflexibel Strom und versorgt ca. 250 Haushalte mit Wärme. Die jüngste Debatte der Bundesregierung um die Strompreisbremse und die damit geplante Erlösabschöpfung bei der Stromerzeugung aus Biogas verunsichern ihn allerdings.

„Würden die Erlöse aus der Stromvermarktung abgeschöpft, gäbe es für mich keinen Anreiz mehr, meine Biogasanlage flexibel zu betreiben“, so Wiggert. „Die Investitionen in mein Speicherkraftwerk kann ich mit den geplanten Vergütungen dann nicht mehr finanzieren“.

Die bedarfsgerechte Stromerzeugung aus Biogas ist wichtiger Bestandteil für das Gelingen der Energiewende und trägt zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung aus heimischen Rohstoffen bei. Seit Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2014 wird für Biogasanlagen der Ausbau hin zu einer flexiblen und bedarfsgerechten Stromerzeugung gefördert. Entsprechend des RePowerEU-Plans ziel die Europäische Kommission darauf ab, den Biomethananteil von aktuell 18 Mrd. m³ auf 35 Mrd. im Jahr 2030 zu steigern.

Sofern die Rahmenbedingungen stimmen, will Wiggert seinen Gas- und Wärmespeicher in den nächsten Jahren noch einmal erweitern, um die Ziele der Bundesregierung bei der Energiewende weiter zu unterstützen. Dafür braucht es aber verlässliche Rahmenbedingungen, die den Betreibern und Kreditinstituten Investitionen in die Zukunft erlauben.

Mehr zu dem Thema

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.