Energiemagazin
Biogas und Wasserstoff haben großes Potenzial
Das aktuelle Energiemagazin von top agrar enthält wieder viele Tipps für Betreiber von Biogas-, Solar- und Windenergieanlagen. Besondere Schwerpunkte im aktuellen Heft sind das Fahrplanmanagement und Power-to-Gas-Anlagen.
Deutschland könnte die Hälfte seiner Erdgaspotenziale durch hierzulande erzeugte Gase wie Biomethan oder Wasser aus Power-to-Gas-Anlagen ersetzen. Das zeigt eine neue Studie des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Wie Power-to-Gas-Anlagen funktionieren, welche Verwendung es für den Wasserstoff gibt und welche Chancen sich damit für ältere Biogas- und Windenergieanlagen ergeben, erklären wir in der neuen Ausgabe des Energiemagazins von top agrar, das einem Teil dieser Ausgabe beiliegt und das Sie auch online lesen können.
Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind der Fahrplanbetrieb als neuer Ansatz für flexible Biogasanlagen, der Einsatz von Pflanzenkohle im Fermenter, die Optimierung von BHKW, die Chancen, die sich mit der Produktion von Meeresalagen ergeben sowie eine Analyse der Solarerträge in verschiedenen Regionen in Deutschland.
Die Redaktion empfiehlt
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz