Kleinanlagen
Biogasanlage für den Hausgarten
Die österreichische Krajete GmbH will eine Minibiogasanlage für Haushalte entwickeln. Dabei nutzt das Unternehmen Erfahrungen aus dem Automobilbereich.
Das österreichische Unternehmen Krajete ist spezialisiert auf die biologische Produktion von Methan und die Aufreinigung von Gasen. Nun will Krajete seine Erfahrungen zur Entwicklung hauseigener Fermentationsanlagen nutzen, die qualitativ hochwertiges Gas in kleinen Mengen herstellen können. Das Unternehmen entwickelt einen Fermenter, der für einen normalen Familienhaushalt konzipiert ist. Der ca. 2x1x1 m große Fermenter kann im Jahr bis 1000 kg Küchen- und Gartenabfälle fermentieren und dabei bis zu 1.000 kWh Gas herstellen.
Einspeisung von Wasserstoff
Bei der Technologie setzt Krajete auf eine Bio-Booster-Technologie. Diese nutzt nachhaltig produzierten Wasserstoff (H₂), der in den Fermenter eingespeist wird und spezielle Fermentationsprozesse anregt. Im Fermenter stellen speziele Mikroben reines Methan aus CO₂ und H₂ her.
Dabei bietet das Bio-Booster-Verfahren nicht „nur“ den Vorteil der gesteigerten Gasproduktion, sondern erlaubt es bei vorhandenen Photovoltaikanlagen den oftmals überschüssig produzierten Strom in Form hochwertigen Wasserstoffs zu speichern, verspricht das Unternehmen.
Mit einer eigens entwickelten Adsorptionstechnologie, der Advanced Adsorption-Technologie, soll das Gas nach Entfernung von Fremdgasen die Reinheit und Qualität erhalten, die für die Nutzung als Erdgas benötigt wird.
Weitere Infos: www.krajete.com
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Ringelschwanz: Berlin will Kupierverbot nachschärfen
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten