Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

UFOP/Green Deal

Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse gehören in „Green Deal“

Die UFOP fordert eine sachgerechte und nachhaltig ausgerichtete Biokraftstoffstrategie. Die „Tank oder Teller“-Diskussion führt in die Sackgasse.

Lesezeit: 3 Minuten

Nachhaltige Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse müssen laut der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) Teil einer Gesamtstrategie zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft und des Verkehrssektors sein. Das betont der Vorsitzende Wolfgang Vogel in einem Schreiben an die Mitglieder des Europäischen Parlamentes.

Er verweist auf den UFOP-Bericht zur globalen Marktversorgung 2019/2020. Das Papier entstand ursprünglich, um der immer wieder aufkommenden – meist emotional geführten –Diskussion um „Tank oder Teller“ Daten und Fakten entgegen zu setzen.

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die im Bericht wiedergegebenen Daten liefern laut Vogel ein eindeutiges Ergebnis: Auch unter Berücksichtigung des Mengenbedarfs für die Biokraftstoffproduktion seien weltweit ausreichende Mengen verfügbar, um dem Hunger zu begegnen. Dem Einsatz von Raps, Getreide, Zuckerrüben etc. als Rohstoffe für die Biokraftstoffproduktion stehe also nichts im Wege, so der UFOP-Vorsitzende. Im Gegenteil: dies sei ein bedeutender Absatzweg und trage erheblich zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Einkommen bei.

Kraftstoffen aus Reststoffen wie z.B. Getreidestroh mit gesonderten Quotenverpflichtungen den Marktzugang zu erzwingen, sei keine Option. Dieser Kohlenstoff gehöre in den Boden für die Humusbildung als Beitrag zur Bodenverbesserung und zum Klimaschutz. Die EU müsse stattdessen die globalen Marktüberschüsse in den Blick nehmen als Ursache für den zunehmenden Preis- und Einkommensdruck.

Verlierer sind die Landwirte in Entwicklungsländern

Einerseits stiegen die Auflagen für Düngung und Pflanzenschutz; andererseits solle sich der europäische Ackerbau dem Wettbewerb mit Großbetrieben in Nord- und Südamerika stellen. Verlierer dieser „Marktpolitik“ seien auch die Landwirte in den Entwicklungsländern, denn auch diese benötigten angemessene Erzeugerpreise, betonte Vogel.

Die Regierungen in Indonesien, Argentinien, Brasilien und in den USA stützten ihre Erzeuger mit höheren Beimischungsquoten für Biokraftstoffe. Zudem drängten diese Länder auf den EU-Markt. Die indonesische Regierung habe angekündigt, das in der EU ab Anfang 2024 beginnende Auslaufen der Anrechnung von Biokraftstoffen aus Palmöl noch zu verhindern. Die Europäische Kommission könne in den kommenden Monaten unter Beweis stellen, wie wichtig ihr die nachhaltige Produktion landwirtschaftlicher Rohstoffe in Europa sei.

UFOP schlägt Revision der RED II vor

Die UFOP fordert daher eine sachgerechte und nachhaltig ausgerichtete Biokraftstoffstrategie. Die „Tank oder Teller“-Diskussion führe in die Sackgasse, denn diese müsse dann konsequent bei allen Anwendungsoptionen von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen geführt werden. Dann wären nicht nur Biokraftstoffe, sondern ein Großteil der Bioökonomiestrategie „tot“.

Die UFOP sieht einen Lösungsansatz mit der von der EU-Kommission angekündigten vorzeitigen Revision der RED II. So müssten die Systemgrenzen für die Treibhausgasbilanzierung überdacht und auch bei der stofflichen Nutzung angewendet werden. Vogel führt das Beispiel Rapsschrot an. Dieses gentechnikfreie Proteinfuttermittel müsse bei der Treibhausgas-Bilanzierung mit seinen Substitutionseffekten angerechnet werden. Denn der Anbau von Raps zur Verwendung in Biokraftstoffen verringere mit der Lieferung des Koppelprodukts Eiweißfutter den entsprechenden Importbedarf von Soja den Flächenbedarf in anderen Regionen. Die EU-Anbaufläche sei ohnehin durch Fruchtfolgerestriktionen und ordnungsrechtliche Umweltmaßnahmen beschränkt.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.