Biokraftstoffe
Biokraftstoffe: Hoffnungsschimmer dank Treibhausquote
Die Biokraftstoffbranche kämpft immer noch mit den schlechten Rahmenbedingungen. Wo es trotzdem Chancen gibt, informierte gestern die NRW-Biokraftstofftagung auf Haus Düsse.
Die Biokraftstoffbranche in Deutschland kämpft immer noch mit unzureichenden Rahmenbedingungen. Aufgrund der niedrigen Treibhausgasminderungsquote können Biodiesel, Bioethanol und Bio-CNG (Biomethan) ihr Potenzial schon länger nicht mehr ausschöpfen.
Anteil von Rapsöl für Biodieselproduktion sinkt
Dazu kommt, dass aufgrund der Besserstellung von Abfällen Rapsöl als Rohstoff für die Biodieselproduktion ins Hintertreffen gerät. „Der Anteil von Rapsöl ist seit Einführung der Treibhausminderungsquote gesunken, während die Menge von Biodiesel aus Abfallöl und Palmöl zugenommen hat“, erklärte Wolf-Dietrich Kindt vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie. Denn Abfälle haben eine sehr gute Treibhausgas (THG)-Bilanz, Palmöl dagegen mit 10 t/ha sehr hohe Erträge, was sich ebenfalls positiv auf die THG-Minderung auswirkt. Und die Mineralölkonzerne sind bemüht, zum Erfüllen der THG-Quote Kraftstoffe mit möglichst hoher THG-Minderung einzusetzen. Denn je besser ein Kraftstoff ist, desto weniger müssen sie davon einsetzen. Die Auswertung zeigt auch: Politische Rahmenbedingungen wirken sich...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick