Kohleausstiegsgesetz
Bundesrat stärkt Biogas
Der Bundesrat empfiehlt, den Bonus für den Einsatz von erneuerbarer Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen auf erneuerbare Brennstoffe wie Biomasse zu erweitern.
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Empfehlung zum Kohleausstiegsgesetz abgegeben. Diese sieht vor, den Bonus für den Einsatz von erneuerbarer Wärme in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen auf erneuerbare Brennstoffe wie Biogas, Holz und andere Biomassen zu erweitern. „Wir begrüßen wir ausdrücklich die Empfehlung des Bundesrats und sehen darin weiteren Rückenwind für unsere Branche. Der Einsatz von erneuerbaren Brennstoffen wie Holz und Biogas ist schon jetzt gelebter Klimaschutz, der in der Fernwärme und bei den Wärmeanwendungen der Industrie dringend weiter vorangebracht werden muss“, kommentierte Sandra Rostek vom Fachverband Biogas stellvertretend für mehrere Bioeenergieverbände. Die Bundesländer hätten die Chance erkannt, die hierbei in der Öffnung des neu einzuführenden Wärmebonus für die Bioenergie liege,...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
-
Halten sich die Getreidepreise?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“
-
GAP-Stilllegung: Ökologische Vorrangfläche nicht zum Anbau nutzen
-
Rhein bald nicht mehr befahrbar? - Agrarhandel fordert 44 t pro Lkw
-
Claas Lexion: neue Kabine, mehr Leistung, neue Automatikfunktionen
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Grünen-Politikerin Wiener wird Berichterstatterin zur Pflanzenschutzverordnung