Energiewende gemeinsam angehen

Bürger sollten sich an Batteriespeichern beteiligen können

Speicherprojekte brauchen mehr als Technik – sie brauchen Rückhalt vor Ort, wirbt eine Beteiligungsfirma. Die Teilhabe der Bürger sei ein wirksames Mittel, um Akzeptanz zu schaffen.

Lesezeit: 2 Minuten

Batteriespeicher sind zentrale Bausteine der Energiewende. Sie stabilisieren das Stromnetz, machen erneuerbare Energien flexibler nutzbar und sorgen für Versorgungssicherheit. Immer mehr Projekte entstehen, oft getragen von Stadtwerken, Energieversorgern oder Entwicklern. Doch technischer Fortschritt allein genügt nicht – entscheidend ist die Akzeptanz in der Bevölkerung.

„Bürgerbeteiligung fördert Verständnis und baut Vorbehalte ab“, sagt Josef Baur, Geschäftsführer des Beteiligungsanbieter eueco. „Wer sich finanziell beteiligen kann, beschäftigt sich intensiver mit dem Projekt. Das schafft Transparenz, Vertrauen und eine neue Form der Teilhabe.“

Sicherheit ist wichtig – aber beherrschbar

Gerade bei Batteriespeichern stehen Sicherheitsthemen im Fokus. In dicht besiedelten Gebieten gibt es mitunter Bedenken, etwa hinsichtlich Brandrisiken. Solche Fragen sind berechtigt – aber beherrschbar. Großspeicher stehen in der Regel isoliert, sind baulich abgesichert und unterliegen strengen Auflagen. Damit sind sie sicher zu betreiben. Beteiligung hilft, solche Fakten sichtbar zu machen und Sorgen zu relativieren.

Mehr als Finanzierung: Beteiligung für Akzeptanz

Die Beteiligung der Bevölkerung dient nicht nur der Finanzierung – die Projekte sind in der Regel solide geplant und finanziert, wirbt eueco weiter. Vielmehr wird Beteiligung genutzt, um lokale Akzeptanz zu fördern und die Bevölkerung einzubinden. Immer mehr Kommunen fordern diese Einbindung aktiv ein.

Beispiel aus Beckum

Ein aktuelles Beispiel: Beim Großspeicherprojekt in Beckum (NRW) können sich Bürger beteiligen – mit garantierter Verzinsung. Das Projekt zeigt: Beteiligung stärkt nicht nur die Identifikation, sondern schafft Vertrauen in neue Technologien. Für eueco ist es ein weiteres, unterstütztes Speicherprojekt mit Bürgerbeteiligung.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.