Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Die besten Kleinwindkraftanlagen

Der neue Kleinwind-Marktreport 2018 stellt über 70 Kleinwindkraftanlagen von 29 Herstellern vor.

Lesezeit: 3 Minuten

Welches Kleinwindrad eignet sich für meinen Betrieb? Wie erkennt man empfehlenswerte Windturbinen für private oder gewerbliche Nutzung? Welche technischen Angaben sind wichtig für die Auswahl? Fragen wie diese will der aktuelle Kleinwind-Marktreport 2018 beantworten. Herausgeber ist der Betreiber des herstellerunabhängigen Kleinwindkraftportals www.klein-windkraftanlagen.com.


Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Nur erprobte Modelle


Der große Marktbericht zu Kleinwindanlagen wird in der fünften Version angeboten. Laut Anbieter ist er keine einfache Auflistung und Beschreibung von Windanlagen, die im Markt angeboten werden. Der Autor hat dafür die Marktreife der Windgeneratoren überprüft und den Markt  ukontinuierlich beobachtet, um unter der Vielzahl von Angeboten nur die erprobten Kleinwindkraftanlagen zu selektieren.


„Bei kleinen Windanlagen gibt es sehr große Unterschiede in der Qualität der Anlagentechnik“, sagt Jüttemann. Viele Hersteller überzeugten mit robusten und effizienten Kleinwindanlagen, die über viele Jahre zuverlässig laufen. Die Kehrseite der Medaille: seit Jahren ein Problem sind Kleinwindräder unzureichender Qualität mit dem Resultat kurzer Betriebszeiten und geringer Stromproduktion.


Warum ist hochwertige Technik bei einer Windanlage so wichtig? Weil der Wind bei hoher Geschwindigkeit extreme Kraft ausübt, entwurzelte Bäume bei Sturm sind das beste Beispiel. „Diese technische Herausforderung kann nur durch hochwertige Materialien und intelligenter Anlagenregulierung gemeistert werden. Der nächste Sturm kommt bestimmt“, betont der Experte.


Immer wieder ungeprüfte Prototypen am Markt


Das Problem bei Kleinwindanlagen: Es gibt keine verpflichtende Untersuchung durch Organisationen wie den TÜV, die die Marktreife einer Kleinwindturbine belegen. Professionelle Hersteller sorgen aus eigenem Antrieb für eine technische Prüfung, denn sie wollen dem Betreiber ein funktionierendes Produkt anbieten. Das umfasst den Betrieb auf einem windstarken Testfeld, was viele Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen kann.

Aber immer wieder werden neue Windanlagen verkauft, die quasi den Status eines Prototypens haben. Windanlagen, die entweder nie auf einem windstarken Testfeld standen, oder nur eine kurze Zeit, so dass z.B. keine Aussage zur Sturmsicherheit und Dauerbelastung der Maschine gemacht werden kann. Den dauerhaften Anlagentest übernehmen unfreiwillig die Kunden, oft mit unschönen Konsequenzen.


Der Kleinwind-Marktreport 2018 umfasst 29 Hersteller. Zum einen Hersteller aus Deutschland. Zum anderen empfehlenswerte ausländische Produzenten, die in Deutschland einen Vertriebspartner haben. Einige der 72 Windgeneratoren werden mit unterschiedlich großen Rotoren angeboten, so dass in der Summe 90 Rotor-Generator-Kombinationen vorgestellt werden. Zu jedem Hersteller gibt es ein Profil mit Hintergrundinformationen, zu jedem Windgenerator ein Steckbrief mit Foto.

Im Report werden fast ausschließlich horizontale Windkraftanlagen dargestellt. Diese entsprechen dem Stand der Technik. Vertikalwindanlagen tun sich schwer mit einem nachhaltigen Markteinstieg. Um diese Marktlage näher zu erläutern, umfasst der Kleinwind-Marktreport 2018 ein neues Kapitel über vertikale Windanlagen.


Der Marktreport richtet sich an Unternehmen, Gewerbebetriebe und an private Hausbesitzer. Es werden Windanlagen mit einer Leistung von 12 Watt bis 100 Kilowatt dargestellt. Private Betreiber setzen in der Regel Windturbinen bis 5 Kilowatt Leistung ein.

Der Markt für Kleinwindkraftanlagen ist sehr dynamisch, neue Windturbinen werden im Markt vorgestellt, manche Anbieter verlassen den Markt wieder. Deshalb wird der Kleinwind-Marktreport jedes Jahr komplett überarbeitet.


Der 200 Seiten starke Marktreport, der als pdf angeboten wird, kostet 69,98 €. Sie können ihn hier bestellen.


Praxiserfahrungen zu Kleinwindrädern und Speichern



Welche Erfahrungen Landwirte mit Kleinwindkraftanlagen in Kombination mit Batteriespeichern gemacht haben, stellen wir übrigens in unserem neuen Energiemagazin vor, das heute (25.05.2018) erscheint. Darin lesen Sie auch, welche neuen Modelle von Kleinwindanlagen Hersteller für Schwachwindstandorte anbieten.



Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.