topplus Mehr Geld für Strom

Digitale Plattform hilft bei der Stromvermarktung Ihrer Wind- und Solarparks

Das Betreiberportal „Wattmate“ der PNE-Gruppe ermöglicht eine transparente Stromvermarktung für Wind- und Solarparks. Betreiber können zwischen Direktvermarktung, PPA und anderen Lösungen wählen.

Lesezeit: 3 Minuten

Mit „Wattmate“ bietet die PNE-Gruppe eine digitale Plattform an, die Betreibern von Wind- und Solarparks eine einfache und transparente Möglichkeit bieten soll, kurz- sowie langfristige Vermarktungsverträge abzuschließen – ergänzt durch individuelle Beratung.

Ziel ist die Vermarktung des erzeugten Stroms passend zur Anlage und aktuellen Marktsituation. Dies umfasst Lösungen von der klassischen Direktvermarktung bis hin zu längerfristigen Power-Purchase-Agreements (PPA). Was das genau bedeutet und wie Betreiber von Wind- oder Solarparks davon profitieren können, haben wir mit Nils Kompe, Leiter Power Origination & Green Markets bei PNE, diskutiert.

Was bedeutet Wattmate genau und wie funktioniert die Plattform?

Kompe: Mate ist das englische Wort für Kumpel. Wattmate ist eine digitale Plattform, die Betreiber bei der Stromvermarktung helfen soll. Es greift auf die Stammdaten zurück, die im Marktstammdatenregister hinterlegt sind und lädt anhand dessen sein Lastprofil hoch. Der Parkbetreiber kann dann auswählen, welche Vermarktung ihm vorschwebt, zum Beispiel die klassische Direktvermarktung oder ein PPA, also ein Stromliefervertrag mit Fixpreisvereinbarungen.

Weitere Parameter sind der Beginn des Vertrages, dessen Laufzeit und die Wahl bestimmter Dienstleistungen, die der Vermarkter übernehmen soll. Dazu gehört z.B. die Rolle des ‚Betreibers technischer Ressourcen“, wie sie beim Redispatch 2.0 verlangt wird. Diese Anfrage wird mit anderen gebündelt und  eine Ausschreibung initiiert , auf die sich ausgewählte Stromvermarkter bewerben können. Der Parkbetreiber kann sich dann ein Angebot heraussuchen, das zu ihm passt. Dabei stehen wir ihm mit unserer persönlichen Beratung zur Seite.

Gleichzeitig bieten wir dem Betreiber verschiedene Preisinformationen, an denen er sich orientieren kann.

Welche sind das beispielsweise?

Kompe: Dazu gehören täglich aktualisierte Börsenstrompreise, Monats- und Jahresmarktwerte für Wind und Solar, Preise aus PPA-Verträgen oder von der Vermarktung von Herkunftsnachweisen. Viele Daten findet man auch auf www.netztransparenz.de. Wir ergänzen sie aber um Prognosen zu Preisentwicklungen für Wind und Solar in den nächsten Jahren. Eine weitere Dienstleistung ist ein Lexikon zu vielen Begriffen rund um die Direktvermarktung.

Greifen die Stromvermarkter automatisch auf die Plattform zu und wie läuft die Ausschreibung ab?

Kompe: Nein, wir fassen mehrere Anfragen zu einem Angebot zusammen. Außerdem stellen wir sie einer ausgewählten Anzahl von Vermarktern und Industriekunden vor, die wir aufgrund der Präferenzen der Parkbetreiber vorselektieren. Genauso sprechen wir Industriekunden an, von denen wir wissen, dass sie PPA-Verträge abschließen wollen. Parallel zu dem digitalen Angebot mit der Plattform bieten wir auch weiterhin die Beratung analog an, also z.B. bezüglich Vertragsgestaltung, Finanzierungsgesprächen usw.

Wer trägt die Kosten?

Kompe: Die Angebotserstellung ist für die Parkbetreiber kostenlos. Sollte dem Kunden ein Angebot zusagen, wird eine Vermittlungsgebühr fällig.

Auf den Punkt gebracht: Welche Vorteile hat der Betreiber eines Wind- oder Solarparks?

Kompe: Die Dienstleistung macht den Vermarktungsprozess einfacher. Außerdem führt die Ausschreibung und damit der Wettbewerb dazu, dass die Direktvermarktungsentgelte sinken bzw. höhere PPA-Preise möglich werden. Das hängt mit dem größeren Volumen,  der besseren Marktübersicht und dem umfangreichen Erfahrungsschatz zusammen, die wir bieten können.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.