Strom selbst erzeugen
Eigenverbrauch: So werden Sie vom Voll- zum Überschusseinspeiser
Rechtsanwalt Dr. Helmut Loibl aus Regensburg erklärte in einem Webinar, wie Sie Biogas- oder Solarstrom für den eigenen Betrieb nutzen können. In Teil 1 unserer Serie erläutern wir die Grundlagen.
Viele Jahre war der Strompreis, den Verbraucher vom Energieversorger bezogen haben, niedriger als die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das lag vor allem an dem niedrigen Börsenstrompreis, der lange Jahre nur zwischen 2 und 4 ct/kWh gekostet hat. Mittlerweile hat sich die Lage verändert. „Seit Ende 2021 ist der Börsenstrompreis auf 17 bis zeitweilig über 22 ct/kWh gestiegen. Viele EEG-Anlagenbetreiber bekommen heute eine Einspeisevergütung, die unter dem Börsenstrompreis liegt“, rechnete Dr. Helmut Loibl in dem Webinar „Die Eigenstromnutzung – Darf ich das? Macht das Sinn?“ vor.
Wir haben die wichtigsten Informationen aus dem Webinar in eine dreiteilige Online-Serie zusammengefasst. Im ersten Teil geht es darum:
- Was muss man beim Wechsel zur Überschusseinspeisung beachten?
- Wann darf ich den Strom selbst nutzen?
- Achtung: Kein Selbstverbrauch bei Ausschreibung
Was muss man beim Wechsel beachten?
Zu dem Börsenstrompreis kommen noch viele Umlagen und Abgaben, die den Strompreis erhöhen. Zwar ist unsicher, ob der Strompreis so hoch bleibt. „Aber Experten sind sich einig, dass er nicht mehr so tief fällt wie früher“, sagt Loibl. Daher ist es für viele Anlagenbetreiber interessant, von...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise