Energie-Landwirt
Energiepionier für sein Engagement ausgezeichnet
Der Landwirt Roland Zieher hat die Auszeichnung „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ erhalten. Er nutzt verstärkt erneuerbare Energien und energieeffiziente Technik.
Am Donnerstag, den 6. Februar hat Landwirt Roland Zieher als erster Betrieb in Mittelfranken die erste Auszeichnung „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“erhalten. Zieher wurde damit für seine Pionierarbeit in der Energiewirtschaft geehrt. Initiiert und durchgeführt wurde die Verleihung mit rund 50 Gästen durch das Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie vom Fachzentrum für Diversifizierung und Strukturentwicklung (FZD) am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim.
Mit dem Label „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ zeichnet LandSchafftEnergie bayernweit besonders engagierte Betriebe für Maßnahmen in den Bereichen nachhaltige Energiebereitstellung, -effizienz und -einsparung aus.
Nutzung von Miscanthus, Solarstrom und E-Fahrzeuge
Der Leiter des FZD am AELF Uffenheim, Dr. Stefan Berenz, erhofft sich vom Energieeffizienz-Label eine Signalwirkung auf andere landwirtschaftliche Betriebe. „Die Familie Zieher ist ein wahrer Energiepionier in diesem Bereich und ein absoluter Leuchtturmbetrieb der Energiewende“, so Berenz. Die Vorgehensweise der Familie sei beispielhaft und vorbildlich gewesen:
- Zunächst wurde das Haus gedämmt.
- Dann hat der Betrieb die Ölheizung durch eine Biomasseheizung ersetzt. Der Kombi-Biomassekessel wird mit selbst angebautem Miscanthus oder mit Hackschnitzeln befeuert. Damit heizt der Betrieb bereits seit zehn Jahren Wohnhaus und Kälberstall.
- Der Ausbau der Photovoltaik erfolgte gleichzeitig mit der Umsetzung von Einsparmaßnahmen bzgl. des Stromverbrauches.
- Mit der Umrüstung des Betriebes auf LED-Beleuchtung, einer Frequenzsteuerung in der Lüftungsanlage des Stalls und mit Luft-Luftwärmetauschern werden 6.259 kWh elektrischer Strom pro Jahr eingespart.
- Im Bereich der Mobilität setzt die Familie auf E-Bike, E-Roller und künftig auf Plugin-Hybrid.
Investitionen rechnen sich für den Landwirt
Für Roland Zieher haben die Maßnahmen nicht nur einen ideellen Wert. Innerhalb von wenigen Jahren haben sich seinen Berechnungen nach die Investitionen abbezahlt und lohnen sich daher auch finanziell. Darüber hinaus hat er in zahlreiche weitere Bereiche investiert, um seinen Betrieb energietechnisch zu einem der Modernsten in der gesamten Region umzurüsten.
Weitere Informationen unter www.landschafftenergie.bayern.de.
Die Redaktion empfiehlt
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Alte Solaranlage von 2010 auf Eigenverbrauch umrüsten: Geht das?
-
EU plant Pflicht zur Wärmedämmung für alte Wohngebäude
-
Union kritisiert Planungslosigkeit der Bundesregierung bei Photovoltaik-Ausbau
-
Solarparks: Pachtverträge nicht blind unterschreiben!
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Prof. Taube: „Milchproduktion muss sinken, der Anteil von Weidemilch steigen!“