Ü20-Windenergieanlagen

Enova kauft alte Enercon E-40-Anlage

Die Dienstleistung ermöglicht den Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Enova-Gruppe hat in Ostfriesland eine Windenergieanlage aus der Pionierzeit der Windenergie gekauft. Die Enercon E-40 5.40 aus dem Jahr 1994 war eine der ersten Windenergieanlagen, die von diesem Anlagentyp in Deutschland errichtet wurde.

Robuste Technik und angepasste Wartung

Enova möchte diese WEA solange wie möglich weiter betreiben. Dank des stetigen Windes in Ostfriesland, einem bedarfsgerechtem Wartungskonzeptes der Enova Service GmbH und der robusten Anlagentechnik könne die E-40 nach Unternehmensangaben noch fünf bis zehn weitere Jahre Strom produzieren und damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende liefern.

Ein Repowering dieser Anlage ist aufgrund von geringen Abständen zur Wohnbebauungen im Außenbereich, wie bei so vielen klassischen Hofanlagen, nicht möglich.

„Mit dem Erwerb, der Wartung und dem Weiterbetrieb wollen wir eine Alternative zu dem drohenden Abbau der Anlagen nach dem EEG schaffen“, sagt Björn Burau, Team-Leiter der Abteilung Investment & Asset Management.

Weiterbetrieb statt Abbau

Nach einer Studie der Deutschen Windguard werden in den nächsten fünf Jahren rund 12.000 Windenergieanlagen aus dem EEG fallen. Davon kann die Hälfte nicht repowert und müsste abgebaut werden, sofern diese nicht weiterbetrieben werden können. „Ein solcher Rückbau von Bestandsanlagen muss verhindert werden, damit wir die für eine Energiewende notwendigen

Erzeugungskapazitäten nicht verlieren. Gerade in den windreichen Regionen von Deutschland sind wir dank entsprechender Konzepte und Leistungen in der Lage, ältere Windenergieanlagen noch viele Jahre betreiben zu können“, sagt Burau. Enova will daher weitere Enercon-WEA u.a. vom Typ E-40 erwerben und sucht nun nach weiteren Verkaufsinteressenten.

Die Enova-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ostfriesland und einer Niederlassung in Hamburg entwickelt, realisiert und betreut seit 1989 Windparks in Deutschland. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die technische Wartung und Instandhaltung (ISP) der Enova Service. Als unabhängiger Dienstleister und Spezialist für Enercon-Windkraftanlagen laufen aktuell rund 170 Anlagen von Enercon E-40 bis zu E-92 unter Vertrag. Weitere Infos: www.enova.de