topplus Meinung Standort Deutschland

EnviTec: „Wir investieren so viel wie noch nie“

Trotz globaler Expansion bleibt Deutschland der Kernmarkt für den Biogas-Riesen EnviTec. Mit einem Investitionsprogramm will sich das Unternehmen auch in Deutschland nun breiter aufstellen.

Lesezeit: 3 Minuten

Gemeinsam mit der Lebensmittelpraxis und essen & trinken hat top agrar die „Initiative Standort Deutschland“ gegründet. Die drei Titel des Landwirtschaftsverlags zeigen damit, wie wichtig die Agrar- und Ernährungswirtschaft für den Standort ist. In diesem Rahmen erklären ausgewählte deutsche Unternehmen, wie sie Deutschland sehen und warum sie trotz aller Probleme weiterhin gerne hier investieren.

Olaf von Lehmden ist Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas AG.

Wir als EnviTec Biogas AG begehen das 23. Geschäftsjahr mit dem seit 2023 laufenden größten Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte. Für ca. 200 Mio. € erweitern wir als Anlagenhersteller und Biogasproduzent unter anderem die Produktion von Biomethan. Wir betreiben 87 eigene Biogasanlagen und sind damit einer der größten Biogasproduzenten Deutschlands.

Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (Bio-LCO2) in Lebensmittelqualität. Wir sind weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten, bekennen uns aber weiterhin zum Standort Deutschland.

Bioenergie ist systemrelevant

Positive Signale erhoffen wir uns von der neuen Bundesregierung: Die bislang fehlenden langfristigen Perspektiven in der politischen Rahmensetzung verunsichern viele in der Erneuerbaren-Branche und führen zu einem Rückgang an Investitionen in den Märkten Wasserstoff, grüne Mobilität und im Biogasanlagenausbau.

Im Sinne einer echten Technologieoffenheit ist es dringend erforderlich, sämtliche Erneuerbare konsequent zu nutzen – auch die Bioenergie mit ihren systemrelevanten Potenzialen. Als EnviTec Biogas widmen wir uns zudem auch in Wind- und Solarkraftprojekten und haben kürzlich die EnviTec Wind-Solar GmbH & Co. KG gegründet. Damit will Envitec ein noch breiteres Portfolio anbieten.

Wir investieren in junge Menschen

Unsere stabile Unternehmensführung als Mittelständler macht sich auch in den Mitarbeiterzahlen bemerkbar. Im vergangenen Jahr ist unser Team auf rund 700 Kolleginnen und Kollegen gewachsen. Sinnbildlich für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland steht, dass wir aktuell bei EnviTec eine Rekordzahl von 18 Auszubildenden beschäftigen. Die Investition in junge Menschen ist nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für das gemeinsame Ziel der Klimawende unabdinglich.

Bürokratieabbau muss vor allem beim Baurecht vorangetrieben werden

Daher investieren wir auch weiterhin in den Standort Deutschland und haben die Hoffnung, dass die neue Regierung ihre Ansätze, die die Kanzlerpartei schon im Strategiepapier „Neue Energie-Agenda für Deutschland“ mit der Koalition formuliert hat, mit der Koalition umsetzt. Der Standort Deutschland zeichnet sich nach wie vor durch seine Innovationskraft aus. Allerdings muss der Bürokratieabbau konsequent vorangetrieben werden – allen voran im Baurecht.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.