News
Fachverband Biogas mit neuem Präsidium
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Biogas e.V. am 5. Februar in Hannover fand turnusgemäß die Neuwahl des Präsidiums statt. Auf der im Rahmen der 18.Jahrestagung abgehaltenen Wahl wurde der Präsident Josef Pellmeyer mit nur einer Gegenstimme von den knapp 250 stimmberechtigten Mitgliedern in seinem Amt bestätigt.
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Biogas e.V. am 5. Februar in Hannover fand turnusgemäß die Neuwahl des Präsidiums statt. Auf der im Rahmen der 18.Jahrestagung abgehaltenen Wahl wurde der Präsident Josef Pellmeyer mit nur einer Gegenstimme von den knapp 250 stimmberechtigten Mitgliedern in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht kuÃËnftig als neuer Vizepräsident Dr. Hans Friedmann.
Der GeschäftsfuÃËhrer der Agraferm Technologies AG war bereits in der vergangenen Legislaturperiode im Präsidium fuÃËr den Fachverband Biogas aktiv. Sein Vorgänger Hans-JuÃËrgen Schnell hat sich aus persönlichen GruÃËnden nicht mehr zur Wahl gestellt. Das insgesamt siebenköpfige Präsidium setzt sich aus dem Präsidenten und seinem Vize, einem Vertreter aus der Wissenschaft sowie je zwei Vertretern der Betreiber und der Planer / Hersteller zusammen.
FuÃËr die Wissenschaft bleibt Dr. Andreas Gronauer von der bayerischen Landesanstalt fuÃËr Landwirtschaft in Freising im Amt. Neu gewählt wurden die beiden Repräsentanten der Planer und Hersteller: Mit Dr. Sarah Gehrig sitzt zum zweiten Mal wieder eine Frau im Präsidium des Fachverbandes. Die GeschäftsfuÃËhrerin der Gehrig Management- & Technologieberatungs GmbH hat Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ihre Doktorarbeit uÃËber Biogastechnik geschrieben; seit einem Jahr ist sie außerdem Sprecherin der Regionalgruppe SuÃËdniedersachsen im Fachverband Biogas e.V.. Gottfried Gronbach ist GeschäftsfuÃËhrer fuÃËr die Firma Novatech, die ihre erste Biogasanlage vor fast 20 Jahren ans Netz brachte.
Die Betreiber im Fachverband Biogas werden kuÃËnftig durch die Präsidiumsmitglieder Henning Gottschalk und Horst Seide vertreten. Der Landwirt Henning Gottschalk betreibt eine Kofermentationsanlage in Warmse östlich von Hannover und ist bereits seit knapp einem Jahr Betreiberbeiratssprecher im Fachverband Biogas. Horst Seide ist ebenfalls praktizierender Landwirt und seit elf Jahren Biogas-Anlagenbetreiber. Er hat die erste Biogastankstelle in Jameln mitinitiiert und ist politisch im Wendland aktiv. Das Präsidium ist fuÃËr vier Jahre gewählt. Es vertritt den mit uÃËber 3.000 Mitgliedern stärksten Biogas-Verband in Europa. Aus dem alten Präsidium ausgeschieden sind neben dem ehemaligen Vizepräsidenten Hans-JuÃËrgen Schnell auch Ekkehard Schneider, Manfred Gegner und Harm GrobruÃËgge, der kuÃËnftig als Vizepräsident des neu gegruÃËndeten europäischen Biogasverbandes EBA aktiv ist.