News
Hanf als Zwischenfrucht: Der Landwirt als Faserlieferant
Am 5. November 2018 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. im bayerischen Gollhofen ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht. Zudem findet am 25.10. der NRW-Hanftag auf Haus Düsse statt.
Der Zwischenfruchtanbau ist eine der wichtigsten Agrarumweltmaßnahmen. Zwischenfrüchte haben verschiedene positive Eigenschaften. Sie binden Nährstoffe, tragen zum Erosions- und Wasserschutz bei, wirken positiv auf Bodenfruchtbarkeit und Bodenfunktionen, lockern die Fruchtfolge auf, wirken unkrautunterdrückend und sind vorteilhaft für die Biodiversität, zählt die bayerische Beratungsorganisation C.A.R.M.E.N. auf.
Mit dem Winterhanf gibt es eine neue Anbauvariante. Nutzhanf kann in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden, die dabei erzielten Faserqualitäten entsprechen industriellen Ansprüchen und lassen sich auch für Textilien nutzen. Neben den ökologischen Vorteilen bieten sich auch ökonomische Potenziale durch die zusätzliche Wertschöpfung von der Fläche.
Spezielle Infos zum Winterhanf
Erfahrungen aus dem Sommeranbau von Hanf können jedoch nicht eins zu eins für Winterhanf übernommen werden. Herausforderungen bestehen beispielsweise bei Sortenwahl und Aussaatstärke.
Um über den Anbau näher zu informieren, veranstaltet C.A.R.M.E.N. am 5. November 2018 in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Uffenheim in Gollhofen ein Fachgespräch zum Thema Winterhanf als Zwischenfrucht. Während der Veranstaltung stellen Experten erste Ergebnisse von Feldversuchen, Wirtschaftlichkeitsaspekte und Erfahrungen aus der Fasergewinnung vor.
Einführend wird Frau Dr. Maendy Fritz vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) aus Straubing den Hanfanbau genauer beleuchten. Dr. Bettina Fink von C.A.R.M.E.N. e.V., ebenfalls aus Straubing, wird verstärkt auf die verschiedenen Anwendungsbereiche der Hanfpflanze eingehen. Im Mittelpunkt stehen die Vorträge von Herrn Michael Dickeduisberg vom Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse und Herrn Dr. Heiko Beckhaus von der NFC GmbH, die von ihren Erfahrungen zu Anbau, zweiter Ernte, Verarbeitung und Wirtschaftlichkeit von Winterhanf als Zwischenfrucht berichten. Während der Veranstaltung besteht zudem ausreichend Zeit für Fragen und gemeinsame Diskussion.
Das C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch beginnt um 16:00 Uhr und richtet sich an Landwirte, Mitarbeiter von Beratungseinrichtungen, Unternehmen aus der Textilbranche und alle fachlich Interessierten.
Weitere Informationen unter www.carmen-ev.de
Info-Tag in NRW
Schon in der kommenden Woche findet in Nordrhein-Westfalen ein Hanftag statt. Dazu laden das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW in Kooperation mit der Effizienz-Agentur NRW ein. Der Hanftag findet statt am25.10.2018 von 10:00 bis 16:00 Uhrim Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse.
Die Online- Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.duesse.de/kalender/znr/2018-10-25-hanftag.htm