Biogas als Kraftstoff
In Göttingen steht die erste Tankstelle des Modellprojekts Bio-LNG
Die Tankstelle der Liquind 24/7 GmbH liegt verkehrsgünstig an der A7 und wird zukünftig auch die südniedersächsische Logistik mit LNG versorgen.
In Niedersachsen geht das Modellprojekt „Bio-LNG“ in die nächste Phase: In Göttingen hat der Anbieter Liquind 24/7 vor kurzem eine LNG-Tankstelle an der A7 eröffnet. Bei Bio-LNG handelt es sich um Biogas, das gereinigt und auf -162 °C verflüssigt wird und so eine höhere Energiedichte als beispielsweise Dieselkraftstoff erreicht. Auf diese Weise kann Bio-LNG in LKW und Schiffen eingesetzt werden. Es bietet eine nachhaltige Alternative zu fossilen Kraftstoffen für diese Verkehrsträger. Liquind und ihre Tochter Liquind Marine arbeiten an einer langfristigen Substitution von fossilem LNG durch Bio-LNG und der damit verbundenen Dekarbonisierung des Transportsektors.
Projekt läuft noch bis 2022
Das Modellvorhaben in Niedersachsen demonstriert die gesamte Wertschöpfungskette (Erzeugung, Vermarktung und Verbrauch) einer regionalen Bio-LNG-Versorgung und soll so noch in diesem Jahr einen Beitrag zum Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur leisten. Das im Zeitraum Oktober 2020 bis September 2022 laufende Pilotprojekt wird aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz über die NBank gefördert. Projektkoordinator ist das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
EU plant Pflicht zur Wärmedämmung für alte Wohngebäude
-
Flexible Fütterung von Biogasanlagen statt großer Gasspeicher
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Aiwanger: „Das sind die Stolpersteine bei Biogas, Solar, Wind, Holz, Wasserstoff & Co.“
-
2022 war ein Superjahr für Photovoltaik
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys