Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Klimaschutz

Rasche Änderung des EEG nötig

Nur mit einer Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) oder langfristigen Stromabnahmeverträgen (PPA) lassen sich die Klimaziele bis 2030 schaffen, zeigt Energy Brainpool.

Lesezeit: 2 Minuten

Ein Anteil von 65 %erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2030 ist nicht zu schaffen, wenn der Windenergie- und Photovoltaik-Zubau mit den Ausbaupfaden des EEG 2017 gesteuert wird und gleichzeitig die Sektoren Wärme und Mobilität elektrifiziert werden sollen. Daher ist ein Umbau des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nötig. Alternativ würde ein deutlicher Zubau von Anlagen mit Power Purchase Agreements (PPA), also langfristigen Stromlieferverträgen, gebraucht. Dies ist das Ergebnis des auf das Klimapaket angewandten Strommarktmodells von Energy Brainpool.

Hoher Anlagenzubau nötig

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In ihrem Strommarktmodell haben die Energie-Experten den Markt mit den Vorgaben aus dem am 20. September 2019 veröffentlichten Klimaschutzprogramm simuliert. Mit 65 Prozent Erneuerbaren kann der CO₂-Ausstoß im Energiesektor auf 175 bis 183 Mio. t im Jahr 2030 reduziert werden. Damit wäre das CO₂-Reduktionziel erreicht. Allerdings wäre dafür ein sehr hoher Anlagenzubau erforderlich. Hierfür gibt es laut Energy Brainpool zwei Möglichkeiten:

  • Auf politischer Ebene ließe sich das EEG anpassen, indem die anvisierten Zubaumengen pro Jahr angehoben werden. Laut Strommarktmodell müssten ab dem zweiten Halbjahr 2019 bis 2030 Onshore-Windenergieanlagen mit einer Netto-Kapazität von 28,39 Gigawatt (GW) neu errichtet werden – ohne Berücksichtigung des Anlagenrückbaus, der nach Auslaufen der EEG-Vergütung stark zunehmen wird. Die Netto-Gesamtleistung muss laut Strommarktmodell im Jahr 2030 bei 81,5 GW liegen. Zum Vergleich: Ende 2018 lag die installierte Gesamtleistung an Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland bei knapp 53 GW. Der momentan vorgesehene Zubaukorridor ab 2020 beträgt 2,9 GW brutto im Jahr.
  • Die zweite Möglichkeit wäre die marktwirtschaftliche Variante über Power-Purchase-Agreements (PPA). Die Preise für diesen Strom müssten laut Energy Brainpool hoch genug sein, damit die langfristigen Stromlieferverträge wirtschaftlich attraktiv sind. Die Stellschraube hierfür ist der europäische CO₂-Preis. Die CO₂-Preise im Non-ETS-Sektor, wie sie im Klimapaket stehen, seien lediglich ein Anreiz, um gewisse Maßnahmen zu ergreifen. Am sinnvollsten und zielführendsten wäre es laut Energy Brainpool, wenn beide Wege beschritten werden: der Umbau des EEGs und ein großer PPA-Ausbau.

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.