News

Merkel: Elektroautos gehört die Zukunft

Deutschland soll zum "Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität" werden. Dieses Ziel bekräftigt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Deutschland wolle bei der Elektromobilität ganz vorne mit dabei sein, so Merkel. Gemeinsam mit der Nationalen Plattform Elektromobilität werden Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Elektroautos geschaffen.

Lesezeit: 1 Minuten

Deutschland soll zum "Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität" werden. Dieses Ziel bekräftigt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Deutschland wolle bei der Elektromobilität ganz vorne mit dabei sein, so Merkel. Gemeinsam mit der Nationalen Plattform Elektromobilität werden Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Elektroautos geschaffen.Dazu gibt es zwei große Herausforderungen: Zum einen die Batterieherstellung und zum anderen die Schaffung einer Infrastruktur zum Laden der Batterien. Merkel: "Es gibt hierzu bereits eine Reihe von Modellversuchen, und die müssen zügig weiterentwickelt werden."


Heute übergibt die Nationale Plattform Elektromobilität der Bundeskanzlerin ihren zweiten Bericht. Die Bundeskanzlerin wird mit Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Politik über die weiteren Schritte diskutieren. Ziel der Bundesregierung sei es, "dass bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen im Einsatz sind", so Merkel. Bis 2030 könnten es sechs Millionen Fahrzeuge sein. Die Nationale Plattform Elektromobilität besteht aus Vertretern aus Wissenschaft, Industrie, Politik, Kommunen sowie Verbrauchern. Sie hat den Auftrag, konkrete Vorschläge zur Erreichung der Ziele des Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität zu erarbeiten.


Sie können den aktuellen Podcast hier abrufen.