News

Merkel: „Mit Erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise“

Über die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise dürfe nicht vergessen werden, sich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten, mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien könne einen wesentlichen Beitrag leisten, die Wirtschaft zu stärken und die Krise zu überwinden.

Lesezeit: 1 Minuten

Über die gegenwärtige Wirtschafts- und Finanzkrise dürfe nicht vergessen werden, sich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten, mahnte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer wöchentlichen Videobotschaft. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien könne einen wesentlichen Beitrag leisten, die Wirtschaft zu stärken und die Krise zu überwinden.


Als Hauptargumente für mehr regenerative Energien nannte Merkel die Klimaschutzziele, den unkalkulierbaren Preisanstieg fossiler Brennstoffe und die positiven Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt. "Deutschland hat beim Einsatz von Erneuerbaren Energien bereits einen großen Vorlauf", so die Kanzlerin.


"Seit Jahren entwickeln wir die erneuerbaren Energien \- und das mit beschleunigtem Tempo. Deshalb wollen wir unsere Marktanteile nicht nur halten, sondern im Export auch ausbauen." So könnten zukunftsfeste Arbeitplätze geschaffen werden.


Merkels Fazit: "Wenn wir den Bereich der erneuerbaren Energien zielstrebig entwickeln, dann wird es uns gelingen, stärker aus der Krise herauszukommen als wir in sie hineingegangen sind."