Kleinwindkraft

Neue 10 kW-Anlage mit mehr Leistung

Die Firma BestWatt (ehemals Lely Aircon) bietet das Kleinwindanlagenmodell mit einem größeren Rotordurchmesser und einen neuen Generator an.

Lesezeit: 1 Minuten

Mit einem Rotordurchmesser von 10,5 m und einem stärkeren Generator hat der Kleinwindkraftanlagenhersteller BestWatt B.V. das überarbeite Anlagenmodell „BW10“ ausgestattet. Die Anlage liefert jetzt nach Unternehmensangaben bei einer Windgeschwindigkeit von 5 m/s unter optimalen Bedingungen einen Jahresertrag von ca. 25.000 kWh. „Die vorherige Maschine hatte bei 7,50 m Rotordurchmesser im Jahr ca. 17.500 kWh produziert“, berichtet Vertriebsleiter Maximilian Schäfer.

Rundrohrturm statt Gittermast

Die Einschalt-Windgeschwindigkeit beträgt 2,5 bis 3,5 m/s. Eine weitere Neuerung: BestWatt stattet die Anlage jetzt standardmäßig mit einem Rundrohrturm in den Größen mit 15, 20, 25 und 30 m anstelle des Gittermastes aus.

Wie Schäfer weiter berichtet, ist die Nachfrage nach Kleinwindanlagen aktuell in den Niederlanden sehr hoch: „Die Genehmigungsverfahren sind einfacher und kürzer als hierzulande.“ Aber auch in Deutschland gibt es eine beständige Nachfrage nach den kleinen Windrädern, vor allem im windreichen Norddeutschland.

Die Firma BestWatt (www.bestwatt.de)mit Sitz in Leer besteht unter diesem Namen seit dem Jahr 2019. Sie ist aus der vorherigen Firma „Lely Aircon“ hervorgegangen. Der Melktechnikspezialist Lely hatte sich im Jahr 2019 von der Kleinwindanlagensparte getrennt und sie an die niederländische Firma „Bettink Service Team“ verkauft.

Hinrich Neumann Hinrich Neumann

Schreiben Sie Hinrich Neumann eine Nachricht