Pressefahrt zur Energieforschung
Noch viel Potenzial für Wind- und Solarenergie
Auf einer Pressefahrt der ZUSE-Gemeinschaft zum Thema „Angewandte Forschung für Energiewende“ gab es Einblicke u.a. zum Repowering von Windparks und zu neuen Entwicklungen bei der Photovoltaik.
Wenn viel Wind- und Solarenergie anfällt und der Strompreis günstig ist, könnten Industriebetriebe bestimmte Produkte auf Vorrat produzieren. „Das ist besonders interessant bei Prozessen, die viel Strom benötigen“, sagte Dr. Malte Stonis vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH), einer Einrichtung der ZUSE-Gemeinschaft, im Rahmen einer Pressefahrt. Diese führte die teilnehmenden Journalisten zu ausgewählten Forschungseinrichtungen, die in die Energiewende involviert sind. „Damit die Verlagerung möglich wird, brauchen die Unternehmen Daten aus der Produktion. In vielen sind entsprechende Softwareprogramme nicht vorhanden, aber das Bewusstsein dafür wächst“, sagt Stonis.
Strompreis macht Weiterbetrieb lukrativ
In dem Projekt Transwind beschäftigt sich das IPH zusammen mit anderen Forschungspartnern wie z.B. Nefino mit der Frage, welche Strategie für Windradbetreiber nach Ablauf der EEG-Vergütung sinnvoll ist: Weiterbetrieb, Modernisierung, Ersatz gegen größere, neue Windräder oder Abriss der Anlage. „Bei derzeitigem Strompreis ist der Weiterbetrieb sehr interessant“, erklärt Henrik Wielert von Nefino. Das sei vor zwei Jahren noch anders gewesen, damals hätten viele Betreiber eher zum Repowering geneigt, weiß er von Gesprächen mit Unternehmen.
Großes Flächenpotenzial für Windräder
Neben den Altanlagen gibt es aber auch viel Potenzial für neue Windparks. Dazu hat Nefino eine umfassende Analyse...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja