Der Preis für Holzpellets ist im Juni erneut leicht gesunken. Laut dem Deutschem Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 €. Das sind rund 4 % weniger als noch im Vormonat Mai. Das DEPI rät Verbrauchern jetzt dazu, die Sommermonate zur Lagerbefüllung zu nutzen.
Pellets schlagen Öl beim Heizkostenvergleich
Der Preisvorteil von Holzpellets zum Heizen gegenüber Heizöl zeigt sich aktuell sehr ausgeprägt. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Verbraucher derzeit 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl steigt laut DEPI um 7 Prozentpunkte auf rund 36 %.
Regionale Pelletpreise bei großen Mengen
Im Juni 2025 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen):
In Süddeutschland liegt der Preis bei 300,79 €/t.
Es folgt Mitteldeutschland mit durchschnittlichen Pelletkosten von 301,16 €/t.
In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 311,79 €.
Größere Mengen (26 t) werden im Juni 2025 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 286,22 €/t,
Mitte: 287,65 €/t und
Nord/Ost: 300,27 €/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).
Gestiegene Holzpreise begrenzen Abwärtsspielraum
Die 300-€-Marke bereits weit durchbrochen haben die Pelletspreise beim Vergleichsportal Heizpellets24. Dort liegt der durchschnittliche Tagespreis am 16. Juni 2025 bei 275,40 €/t. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Preis für Holzpellets dort allerdings nur noch langsamer um 0,3 % gefallen.
Noch sei der nunmehr drei Monate währende Abwärtstrend der Pelletspreise intakt, heißt es dort. Durch allgemein steigende Kosten für Produktion und Transport, sowie gestiegene Holzpreise sei der Abwärtsspielraum allerdings zunehmend ausgereizt.
Pelletpreise nähern sich ihrem Tiefpunkt
Beim Preisbarometer von bei Holzpellets.net liegt der Preis für lose Holzpellets am 16. Juni 2025 im Schnitt bei 277,48 €/t. Im Vergleich zum Vormonat Mai ist das dort ein Rückgang von 4%.
Auch hier beobachten die Experten, dass sich der Preisrutsch aktuell deutlich verlangsamt und ein Tiefpunkt allmählich erreicht ist. Die Nachfrage ziehe langsam an und immer mehr Pelletheizer nutzten das günstige Preisniveau zur Bevorratung. Denn für die kommenden Wochen sei mit einer Seitwärtsbewegung beim Pelletpreis zu rechnen.