Windenergie
Rückenwind für Windkraft: Bayern lockert 10H-Regelung
Der bayerischer Landtag hat eine Lockerung des strengen Abstandsregel beschlossen. Energieminister Hubert Aiwanger rechnet mit 1000 neuen Anlagen in den nächsten Jahren.
Ab Mitte November sollen in Bayern mehr Windenergieanlagen genehmigt werden können. Denn der Landtag hat eine Lockerung der 10H-Regelung beschlossen. Das bedeutet, dass beispielsweise in Wäldern, nahe Gewerbegebieten, an Autobahnen, Bahntrassen und Wind-Vorranggebieten der Abstand der Windräder zur Wohnbebauung von 2000 auf 1000 Meter reduziert wird. In Wind-Vorranggebieten wird ab Juli 2023 sogar weiter verringert auf rund 800 Meter gemäß der Vorgabe des Bundes-Immissionschutzgesetzes.
Dank der Ausnahme stehe Bayern vor einem Windkraftboom, erwartet Energieminister Hubert Aiwanger. „Zeitnah werden jetzt hunderte Windräder in Planung gehen, in den nächsten Jahren rechne ich mit über 1000 neuen Anlagen“, lautet die optimistische Aussage des Ministers.
Nachdem der Freistaat seit Einführung der bundesweit einmaligen Abstandsregel zu den Schlusslichtern beim Windkraftausbau gehört, werde das Land laut Aiwanger jetzt massiv aufholen. „Gleichzeitig denken wir ans Speichern von überschüssiger erneuerbarer Energie und setzen dabei stark auf Wasserstoff“, sagt der Minister. Bayern brauche zeitnah in jedem Landkreis mindestens einen Elektrolyseur. Dafür würden jetzt die Voraussetzungen geschaffen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Aiwanger: „Das sind die Stolpersteine bei Biogas, Solar, Wind, Holz, Wasserstoff & Co.“
-
Solarparks: Nachgeführte Anlagen erleichtern landwirtschaftliche Arbeiten
-
Holzpellets: Abwärtstrend beim Pelletpreis hält im März an
-
Windgipfel: Branche fordert mehr Flächen und schnellere Genehmigungen
-
EU plant Pflicht zur Wärmedämmung für alte Wohngebäude
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern