Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Schnee und Frost Wolf Glyphosat

News

Studie zeigt Potenzial von Biogas im Erdgasnetz

Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz kann eine attraktive Option für die energetische Nutzung von Biomasse darstellen. Wie hoch ist das Klimaschutzpotenzial der Biogaseinspeisung in Deutschland tatsächlich?

Lesezeit: 2 Minuten

Die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz kann eine attraktive Option für die energetische Nutzung von Biomasse darstellen. Wie hoch ist das Klimaschutzpotenzial der Biogaseinspeisung in Deutschland tatsächlich? Welche technischen, rechtlichen und ökonomischen Hemmnisse bei der Erzeugung, Aufbereitung, Einspeisung und Verteilung von Biogas über das Erdgasnetz sind abzubauen? Diese Fragen thematisiert der Abschlussbericht des vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekts "Biogaseinspeisung". Die Koordination der Forschungsarbeiten der sieben Projektpartner lag beim Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Für Deutschland beziffern die Autoren der Studie das jährliche Treibhausgas-Minderungspotenzial auf 4 bis 15 Mio. t CO2-Äquivalent - abhängig von der Nutzungsroute. Dabei gehen sie von einem theoretischen Biogas-Einspeisepotenzial von 2,1 Mrd. m³ im Jahr 2020 aus. Gelingt es, das Potenzial von Wirtschaftsdüngern als Substrat für Biogasanlagen zu erschließen, wozu die Autoren raten, steigt die erzeugbare Menge Biogas im Jahr 2020 auf 3,9 Mrd. m³ und das Klimaschutzpotenzial auf Werte zwischen 6 und 17 Mio. t CO2-Äquivalente. Die Wissenschaftler kommen zudem zu dem Ergebnis, dass infrastrukturelle Hemmnisse bei der Erschließung des deutschlandweiten Biogaspotenzials nach heutigem Kenntnisstand nicht existieren, bzw. durch sorgfältige und detaillierte Planung grundsätzlich zu überwinden sind.


Bei entsprechender Aufbereitung lässt sich Biogas in das vorhandene Erdgasnetz einspeisen. Das zu Biomethan veredelte Gas kann ohne Bedenken in allen Erdgasanwendungen eingesetzt werden, beispielsweise in stationären Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, an Tankstellen als Kraftstoff oder in häuslichen Anwendungen. Dies entkoppelt das Biomasseangebot von der Energienachfrage und hilft, einen deutlich größeren Anteil des Biomassepotenzials Klima schonend zu erschließen.


Um das Klimaschutzpotenzial der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz realitätsnah zu evaluieren und Maßnahmen zu dessen Aktivierung abzuleiten, wurde im Rahmen des Verbundprojekts eine georeferenzierte Datenbank entwickelt. Damit lassen sich erstmals Treihausgasemissionen (THG), die real verfügbaren Biomassepotenziale und die Kosten für deren Erschließung anlagenbezogen bilanzieren. Zudem sind Aussagen zum THG-Minderungspotenzial, zum Biogaspotenzial sowie zum nötigen Investitionsbedarf für ganze Regionen sowie Szenariorechnungen zur Entwicklung einer langfristigen Biomethan-Strategie ableitbar. Die umfangreiche Studie gliedert sich in sieben Bände, die auf der Internetseite www.biogaseinspeisung.de heruntergeladen werden können.


top + Claas Arion 550 gewinnen!
Abonnieren & Gewinnen
Alle Inhalte auf topagrar.com lesen und Gewinnchance auf einen Claas Arion 550 sichern!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.