Substrate schneller spalten
Durch das BioCrack System der Firma Innovum werden Substrate bzw. die einzelnen Zellen unter Strom gesetzt, wodurch sie besser aufgeschlossen werden und ein höherer Ertrag möglich wird. Das Substrat wird nach Angaben von Innovum dünnflüssiger, feiner und setzt zusätzlich eigene Enzyme sowie Spurenelemente frei.
Durch das BioCrack System der Firma Innovum werden Substrate bzw. die einzelnen Zellen unter Strom gesetzt, wodurch sie besser aufgeschlossen werden und ein höherer Ertrag möglich wird. Das Substrat wird nach Angaben von Innovum dünnflüssiger, feiner und setzt zusätzlich eigene Enzyme sowie Spurenelemente frei. Die Bakterien sollen durch das Hochspannungsfeld stimuliert ihr Futter schneller und besser aufnehmen, um es anschließend abzubauen. Mit dieser neuen Möglichkeit der prozessbiologischen Optimierung bietet Innovum nach eigenen Angaben eine Lösung für die Erhöhung der Biogas bzw. Stromausbeute von ca. 8 \- 18 % bei einem gesteigerten Abbaugrad und Methangehalt. Zudem soll die Prozessstabilität durch weniger Schwimm- und Sinkschichten, bei einer kürzeren Rührzeit, verbessert werden. (
$(LEhttp://www.innovum.at:www.innovum.at
|_blank)$
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
EU-Kommission schlägt Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten vor
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
BMEL will keine Zuschüsse für Düngemittel zahlen
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Svenja Schulze: Wieder unabhängiger von russischem Getreide werden