Biokraftstoffe
Tagung „Kraftstoffe der Zukunft“: Noch eine Woche Frühbucherrabatt
Der Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2021" findet als 5-tägige Veranstaltungsreihe vom 18.-22. Januar 2021 statt. Am 30.11. endet die Frühbucheroption.
Mit über 60 Referenten und insgesamt 15 thematisch unterschiedlichen modularen Sessions bietet der 18. Kongress „Kraftstoffe der Zukunft“ eine thematische Vielfalt, die praktisch alle Optionen für eine schrittweise Dekarboniserung der Energiequellen und Energieträger aufzeigt. Praktisch jeder Verkehrsträger wie auch die unterschiedlichen Antriebskonzepte, nachhaltige Rohstoffquellen für die Erzeugung der erforderlichen Energiemengen werden in dem Tagungsprogramm berücksichtigt. Dies ist ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Fachkongresses und zeigt auch in seiner nunmehr 18-jährigen Geschichte die Breite in der Entwicklung auf, die schließlich Thema der jeweiligen Vorträge sind.
Digital an fünf Tagen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Rahmen von COVID-19 haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, die 18. Runde des Internationalen Fachkongresses in ein digitales Veranstaltungsformat zu überführen. Der Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2021" wird als 5-tägige Veranstaltungsreihe im Zeitraum vom 18.-22. Januar 2021 stattfinden. Jeder Veranstaltungstag besteht aus drei Sessions.
Montag, 18. Januar 2021
- Klimaschutz - Läuft uns die Zeit davon?
- Umsetzung der europäischen Vorgaben in nationales Recht (RED II, FQD, etc.)
- Neue Aspekte der Nachhaltigkeit
Dienstag, 19. Januar 2021
- E-Fuels - Wettbewerbsfähigkeit von PTx-Kraftstoffen heute und morgen
- Bioethanol – Potenzial erkennen und nutzen
- Biodiesel – Forschung sichert Marktverbleib
Mittwoch, 20. Januar 2021
- Kraftstoff Biomethan: gasförmig, flüssig und nachhaltig!
- Biomassepotenziale zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen
Donnerstag, 21. Januar 2021
- Fortschrittliche alternative Kraftstoffe – Technologieoptionen and Investitionen
- Biokraftstoffe in der Schifffahrt
- Biokraftstoffe in der Luftfahrt
Freitag, 22. Januar 2021
- Biokraftstoffe in der Land- und Forstwirtschaft
- Biomethan international: rechtlicher Rahmen, Anreize, Erfolgsgeschichten
- Biokraftstoffhandel international
Die thematische Vielfalt des Kongresses ist daher heute auch ein Spiegelbild der vielfältigen erfolgreichen Initiativen in der Forschung und Entwicklung der betroffenen Unternehmen, oft in enger Kooperation mit der Wirtschaft und zudem ein Gradmesser für die erfolgreiche Forschungsförderung aus öffentlichen Mitteln.
Frühbucherrabatt bis zum 30.11.2020
Die Veranstalter gewähren bis zum 30. November 2020 die Option eines Frühbucherrabattes für die Registrierung am 18. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität.Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kraftstoffe-der-zukunft.de
von Heinrich-Bernhard Muenzebrock
Akku
Akkus werden auch in Zukunft die Energieform Nr. 1 im Straßenverkehr sein. Die neue Generation von Akkus steht vor der Tür, mit Reichweiten über 1.000 Kilometer.
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Akkus
Das glauben Sie aber doch nicht im Ernst? Umweltschädlicher Abbau der Rohstoffe Cobalt ,Lithium und enorme Mengen von Trinkwasser, von der Entsorgung der Batterien nach 8 Jahren ganz zu schweigen! Alternative Kraftstoffe aus der LW, Rapsöl und zukünftig E-Fuels, das sind realistische ... mehr anzeigen Aussagen und diese werden sicher in dem Forum so bewertet. E20 und B20 sind weitere Möglichkeiten fossile Kraftstoffe zurück zu drängen und den Verbrenner allen populistischen Meinungen zum Trotz weiter zu entwickeln. E-Mobilität hat nur eine Chance mit der Betankung von H2. Ist aber noch nicht praxisreif... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser